Vertikale Gewächshäuser haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Das liegt vor allem daran, dass sie sehr platzsparend sind und daher auch in kleinen Gärten problemlos aufgestellt werden können. Außerdem gelten sie als sehr effizient, da die Pflanzen von allen Seiten gut bewässert werden können. Welche Modelle gibt es am Markt und welches ist das richtige für deinen Garten?
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein vertikales Gewächshaus ist ein Haus, in dem Pflanzen wachsen. Die Wände sind aus Glas und man kann von innen sehen, welche Pflanzen wachsen. Außerdem hat es ein Dach, damit kein Regen reinfallen kann.
- Ein vertikales Gewächshaus ist ein Gewächshaus, das an der Wand befestigt ist. Es hat viele Vorteile. Zum einen nimmt es weniger Platz in Anspruch als ein herkömmliches Gewächshaus. Außerdem kann man die Pflanzen leicht von unten gießen, da keine Stühle oder Tische im Weg stehen.
- Die Stabilität des Gewächshauses ist das wichtigste Kaufkriterium. Ein vertikales Gewächshaus sollte stabil stehen und wind- und wetterfest sein.
Die 5 besten vertikalen Gewächshäuser
- Maße des Hochbeets: 85 cm x 45 cm x 141 cm
- Material: Tanne
- Fassungsvermögen der Kästen: ca. 2x 14 Liter, 20 Liter und 58 Liter
- Unsere Anlage Tasche ist aus PE-Material, umweltfreundlich, atmungsaktiv, anti-korrosiv, hitzebeständig, kältebeständig,...
- Mit Seitenfenster für leicht Ihre Kartoffeln erntet und Doppelgriffe unserer Pflanztaschen können Sie viel Komfort bringen,...
- Es gibt viele kleine Löcher auf dem Boden des Pflanzkissens, sind sie die Kanalisation Loch, die helfen, Ihre Kartoffeln...
- HOCHWERTIGES MATERIAL - Die Pflanzsäcke für draussen bestehen aus einem extrem witterungsbeständigen, wasser- und...
- PRAKTISCH & VIELSEITIG - Ob Gemüsepflanzen für den Garten, Balkon Blumen, Erdbeeren Pflanzen oder Tomaten - sie eignen sich...
- EINFACHER TRANSPORT - Der wiederverwendbare Pflanzsack aus Vliesstoff, gefüllt mit Erde, lässt sich leicht durch die...
- Zur Bewässerung mit Wasseranschluss per Wasserhahn: Für bis zu 27 Pflanzen bzw. 9 vertikale Behälter mit Wasseranschluss...
- Unauffällig: Legen Sie die dünnen Tropfrohre einfach durch die Öffnungen der runden Verbinder und versorgen Sie so...
- Kompatibel: Mit Anschlussoption für Gardena Bewässerungscomputer zur automatischen Bewässerung
Vertikales Gewächshaus Arten
Der erste Typ ist der klassische Typ. Er besteht aus einem Rahmen, in dem sich die Pflanzen befinden. Der Rahmen wird entweder an der Wand oder an der Decke befestigt.
Bei dem zweiten Typ handelt es sich um ein Hochbeet. In diesem Fall werden die Pflanzen in einem Behälter unterhalb des Erdniveaus gesetzt. Dadurch bleiben die Wurzeln kühler und es benötigt weniger Licht. Außerdem ist dieses System ideal für Hydrokulturen.
Der dritte Typ ist das vertikale Gewächshaus mit integriertem Lüfter und Beleuchtungssystem. Es besitzt mehrere Etagen, auf denen verschiedene Pflanzenarten gedeihen können
Falls du auf der Suche nach vertikalen Gewächshäuser aus Glas bist, dann schau in unserem Beitrag über vertikalen Gewächshäuser aus Glas vorbei.
Ratgeber: Das richtige vertikales Gewächshaus Modell kaufen
Beim Kauf eines vertikales Gewächshaus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige vertikales Gewächshaus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Beim Kauf eines vertikalen Gewächshauses sollte auf die Stabilität geachtet werden. Das Gewächshaus sollte wind- und wetterfest sein, um Beschädigungen zu vermeiden. Außerdem ist es ratsam, auf eine gute Verarbeitung zu achten, da das Gewächshaus sonst schnell rosten kann.
Größe
Die Größe des vertikalen Gewächshauses sollte auf die richtige Zimmergröße abgestimmt sein. Es empfiehlt sich, ein Vertikalgewächshaus zu kaufen, welches etwa bis zur Hälfte der Raumhöhe reicht, damit genügend Pflanz- und Lagerraum vorhanden ist.
Material
Ein vertikales Gewächshaus besteht meist aus PVC-beschichtetem Stahl, Aluminium oder Holz. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass es robust und stabil ist. Außerdem sollte die Beschichtung UV-beständig sein, um die Pflanzen vor schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
Preis
Der Preis eines vertikalen Gewächshauses richtet sich nach der Größe und den Materialien. In der Regel liegt er zwischen 100 und 200 Euro.
Design
Beim Kauf eines vertikalen Gewächshauses sollte man vor allem auf das Design achten. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen und Funktionen. Manche haben zum Beispiel eine integrierte Bewässerungs- oder Lüftungsanlage, andere sind mit Heizstrahlern ausgestattet, die den Pflanzen im Winter bei Temperaturen unter null Grad Celsius helfen. Auch verschiedene Materialien kommen zum Einsatz: Kunststoff, Metall oder Holz. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen das neue vertikale Gewächshaus erfüllen soll.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
1. Was ist ein vertikales Gewächshaus?
Ein vertikales Gewächshaus ist ein Gewächshaus, in dem die Pflanzen in der Vertikalen wachsen.
2. Wie funktioniert ein vertikales Gewächshaus?
Ein vertikales Gewächshaus funktioniert, indem es die Sonnenenergie aufnimmt und an das Innere weiterleitet. Die Pflanzen wachsen an einer Art Spirale, sodass sie von oben bis unten Licht abbekommen.
3. Welche Vorteile bietet ein vertikales Gewächshaus?
Ein vertikales Gewächshaus bietet den Vorteil, dass die Pflanzen in einer Reihe nebeneinander stehen, was Platz spart. Außerdem kann Regenwasser von oben nach unten abfließen und so die Erde feucht halten.
Ähnliche Beiträge
Biohort Gewächshaus Test
Gabriel Ash Gewächshaus Test
Halls Gewächshaus Test
Gitterfolie Für Das Gewächshaus Test