3-Kammer Komposter Test

Mit einem Komposter kann man Gartenabfälle und organische Materialien zu humusreicher Erde umwandeln. Die Abfallprodukte werden durch Bakterien im Komposthaufen in Humus umgewandelt, der anschließend als Dünger auf die Beete aufgebracht wird. Außerdem hat man so nicht nur seinen eigenen Dünger, sondern tut auch etwas für die Umwelt, da biologischer Dünger den Ausstoß von Treibhausgasen verringert. Bei der Auswahl des richtigen Komposters gibt es viele Faktoren zu beachten. Welche Modelle gibt es überhaupt? Welcher ist der Richtige für mich? Das erklären wir hier!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 3-Kammer Komposter ist ein Gerät, das es ermöglicht, biologisch abbaubare Abfälle zu kompostieren. Es besteht aus drei Kammern: einer für die Zersetzung der Abfälle, einer für die Luftzirkulation und einer für das Ernten des fertigen Komposts. Der Kompost wird in der Regel in den Garten oder auf dem Balkon verteilt, um damit Pflanzen zu bewässern und zu nähren.
  • Die Vorteile eines 3-Kammer Komposter sind, dass man seine aufgelösten Gartenabfälle in den ersten und zweiten Kammern entsorgen kann. Die dritte Kammer ist für fertig verrottetes Material reserviert.
  • Wichtigstes Kaufkriterium bei einem 3-Kammer Komposter ist die Größe, denn man sollte bedenken, welche Menge an Material man kompostieren will.

Die 5 besten 3-Kammer Komposter

Testsieger



Der Thermokomposter aus Kunstoff ist Testsieger! Er hat die Maße 80x80x105 (Länge x Breite x Höhe) und ist ideal für den Garten. Er ist sehr stabil und die Temperaturen werden optimal gehalten. Sie können ihn ganz einfach aufbauen und nutzen.

Jetzt Preis prüfen



Der Komposter aus hanit Recycling-Kunststoff ist ein praktisches und langlebiges Gartenprodukt. Er ist witterungsbeständig, wartungsfrei und dauerhaft. Der Komposter ist einfach zu montieren, da er ein Stecksystem besitzt. Er lässt sich vollständig abbauen und ist somit ideal für den Transport. Der Komposter hat ein Außenmaß von 100 x 100 x 90 cm und ein Innenmaß von 85 x 85 x 90 cm. Er hat ein Volumen von 650 Liter und wiegt ca. 56 kg. Er ist für den Hobby- und Profigärtner geeignet.

Jetzt Preis prüfen



Der SQUEEZE master Tumbling Komposter Bin ist ein zweiseitiger Komposter mit einem Tumbling-Design, welches das Mischen einfach und effizient macht. Einfach die Tür schließen und alle 2-3 Tage 5-6 mal drehen. Bei heißen, sonnigen Bedingungen und einem ausgewogenen Verhältnis der Zutaten kann der Kompost in nur 4 bis 6 Wochen fertiggestellt werden. Der Komposter besteht aus wetterfesten und UV-beständigen Materialien. Die Metallbeine garantieren einen sicheren Stand im Garten oder auf dem Balkon. Mit einer Leichtbauweise von nur 9,6 kg kann der Komposter schnell und einfach bewegt oder transportiert werden.

Jetzt Preis prüfen



Der Holz-Komposter hat ein Fassungsvermögen von ca. 480 Litern und ist aus stabilem Kiefernholz gefertigt. Der Komposter ist kesseldruckimprägniert und somit wetterfest und langlebig. Er ist einfach aufzubauen und witterungsbeständig. Mit dem Komposter aus Holz recyceln Sie Ihre Gartenabfälle ökologisch und schonen die Umwelt.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem SQUEEZE master Doppel Kammer Kompost Tumbler Bin reduzieren Sie zu jeder Jahreszeit Ihren Garten- und Küchenabfall und stellen Sie Ihren eigenen Kompost her. Der Komposter ist nicht abgedichtet und die Trennwand sitzt sicher, aber perfekt, damit die beste Belüftung für eine effektive Kompostierung erzielt wird. Damit können organische Abfälle ohne Agglomeration abgebaut werden. Für den Schnellkomposter organische Abfälle aus dem Garten und der Küche, wie z. B .: Rasenschneiden, Blätter, Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen, Kaffeemühlen, Bananenschalen, Palmwedel oder andere, die der Kompostierungsanleitung entsprechen.

Jetzt Preis prüfen

3-Kammer Komposter Arten

Ein mechanischer Komposter funktioniert, indem man den organischen Abfall in die Kammern wirft und mit einem Deckel verschließt. Die Luftzirkulation hält den Kompost feucht und lässt ihn schnell verrotten.

Ratgeber: Das richtige 3-Kammer Komposter Modell kaufen

Beim Kauf eines 3-Kammer Komposter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen 3-Kammer Komposter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Stabilität

Beim Kauf eines Komposters sollte besonders auf die Stabilität geachtet werden. Ein 3-Kammer Komposter sollte daher möglichst stabil sein, um beim Füllen und Entleeren nicht umzukippen. Außerdem ist es sinnvoll, dass der Komposter eine gute Standfestigkeit hat, damit er bei schlechtem Wetter nicht wegrutscht oder umkippt.

Größe

Ein 3-Kammer Komposter sollte eine Kapazität von mindestens 200 Litern haben, damit er auch effektiv arbeiten kann. Zudem sollte die Größe des Komposters an das Gartenformat angepasst sein, um Platz zu sparen.

Material

Beim Kauf eines Komposters sollte auf die richtige Größe geachtet werden. Damit der Komposter gut funktioniert, muss er groß genug sein, um die anfallende Menge an Küchen- und Gartenabfällen aufzunehmen. Außerdem ist es wichtig zu beachten, aus welchem Material der Komposter gefertigt ist. Die meisten Modelle bestehen aus Kunststoff oder Holz. Es gibt allerdings auch 3-Kammer-Komposter aus Beton oder Metall.

Preis

Beim Kauf eines 3-Kammer Komposter sollte auf die richtige Größe geachtet werden. Er sollte möglichst groß sein, um viel Biomasse in kurzer Zeit verarbeiten zu können. Außerdem sollte das Material stabil sein und Frost- und Hitzeresistenz besitzen. Die meisten Komposter liegen preislich zwischen 30€ und 100€.

Design

Wenn Sie sich für den Kauf eines 3-Kammer Komposters entscheiden, sollten Sie auf dessen Design achten. Dieses kann entweder sehr schlicht und funktional gehalten sein oder aber etwas dekorativer. Bei der Auswahl sollten Sie außerdem berücksichtigen, wo der Komposter stehen und welche Größe er haben soll. Achten Sie bei der Platzwahl zudem darauf, dass genügend Platz um den Komposter herum bleibt, um beispielsweise Erde oder Gartenabfälle direkt hineinzuwerfen.

FAQ

1. Was ist ein 3-Kammer Komposter?

Ein 3-Kammer Komposter ist ein Gerät, welches dazu dient, organische Abfälle in Garten und Haushalt umweltgerecht zu entsorgen. Es besteht aus drei Kammern, die sich in der Größe unterscheiden. Die erste Kammer ist die größte und dient zur Entsorgung von Laub, Ästen und anderen groben Abfällen. Die zweite Kammer ist etwas kleiner und dient zur Entsorgung von Gemüse- und Obstresten sowie Küchenabfällen. Die dritte Kammer ist am kleinsten und dient zur Entsorgung von Müllbeuteln sowie Papier und Verpackungen.

2. Funktioniert ein 3-Kammer Komposter auch mit Bioabfall?

Ein 3-Kammer Komposter funktioniert auch mit Bioabfall.

3. Jede Kammer hat eine andere Funktion – was genau passiert denn in den verschiedenen Kammern?

Die Herzkammern pumpen das Blut in den Körper. Die Lungenkammern saugen das Blut von den Lungen auf und die Hauptschlagader bringt es zur restlichen Körper.

Die besten Angebote: Komposter

−42%
4smile Garten-Komposter – Hergestellt in Europe, 300 l,...
−41%
Lifetime Komposter | Trommelkomposter 75x77x112 cm | Metall &...
−16%
Komposter aus Holz 100x100x70cm, 480l Fassungsvermögen,...
Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand