Akku Powerstation Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer auf der Suche nach einer mobilen Lösung zur Stromversorgung ist, hat mit Akku Powerstationen eine interessante Option zur Hand. Die Geräte sind kompakt und leicht, bieten aber eine hohe Kapazität, sodass sie auch für größere Anwendungen geeignet sind. In diesem Ratgeber stellen wir die fünf besten Akku Powerstationen im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Akku Powerstation ist ein mobiles Ladegerät für elektronische Geräte. Sie besitzt einen Akku, der die Energie speichert, und eine Ladebuchse, an die man elektronische Geräte anschließen kann. Die Powerstation lädt die Geräte dann über den Akku. 
  • Die Maximalleistung bezieht sich auf die maximale Leistung, die der Akku beim Laden des Gerätes abgeben kann. Bei vielen Powerstationen ist diese Leistung jedoch auf einen kurzen Zeitraum beschränkt. Bei längerer Nutzung kann die Leistung des Akkus abnehmen. 
  • Mit einer Akku Powerstation hat man eine praktische und handliche Lösung für den Fall, dass der Akku seines Laptops oder Smartphones leer ist. Mit diesem Gerät kann man sein Mobilgerät aufladen, ohne dass man eine Steckdose in der Nähe hat.

Die 5 besten Akku Powerstationen

Testsieger


Der CTECHi Mobile Powerstation ist ein tragbarer Generator, der mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet ist. Er eignet sich sowohl für den Haushalt als auch für den professionellen Gebrauch. Die Batterie ist stabil und robust und kann mit Schwankungen der Ladespannung umgehen. Mit der 105W Schnellladetechnologie kann der Generator innerhalb von 3,5 Stunden vollständig aufgeladen werden. Er verfügt über vier Arten von Anschlüssen: 1*AC Anschluss, 4*DC Anschlüsse, 2*USB Anschlüsse und 1*QC3.0 USB Anschluss.


Jetzt Preis prüfen


Die EcoFlow DELTA 2 ist eine tragbare Powerstation mit einer Kapazität von 1 kWh, die mit einer Zusatzbatterie auf bis zu 3 kWh erweiterbar ist. Sie verfügt über einen Schnellladender Solargenerator, der von 0 auf 80 % in nur 50 Minuten geladen ist. Die EcoFlow DELTA 2 ist ideal für das Campen, Wohnmobile oder netzunabhängiges Wohnen.


Jetzt Preis prüfen


Die OUKITEL P2001 Powerstation ist ein tragbarer Stromspeicher mit einer enormen Kapazität von 2000 Wh. Sie verfügt über einen LiFePO4-Akku, der mehr als 3500 vollständige Ladezyklen unterstützt und eine hochentwickelte BMS-Technologie bietet Ihnen mehrere Schutzfunktionen. Außerdem ist die Powerstation mit einer USV-Funktion ausgestattet, die Automatisch umschaltet auf Batteriebetrieb bei Stromausfall.


Jetzt Preis prüfen


Die Power Station G1000 Pro ist eine zuverlässige Stromversorgung für Zuhause und Unterwegs. Mit einer Kapazität von 1000 Wattstunden können empfindliche Geräte wie Laptops, Computer, Smartphones, Tablets, etc. betrieben werden. Auch andere Geräte wie Fernseher, Kühlschränke oder Leuchten werden zuverlässig mit Strom versorgt. Die Power Station G1000 Pro ist erweiterbar um eine zweite Einheit (Kabel separat erhältlich), so dass die doppelte Leistung und die doppelte Kapazität zur Verfügung steht.


Jetzt Preis prüfen


Die Jackery Explorer 240 ist eine mobile Powerbank der Premiumklasse und der ideale Begleiter für unterwegs. Mit ihrer hochwertigen Lithium-Ionen-Batterie versorgt sie die 230V/200W Steckdose (Spitzenwert 400W), 2 USB-A Anschlüsse und den 12V Autoanschluss mit genügend Power. Einfach aufzuladen mit Solarmodul, Netzteil oder im Auto. Im Vergleich zu den traditionellen Generatoren ist Jackery Powerstation umweltfreundlicher und benötigt kein Benzin oder sonstigen Kraftstoff. Integrierter Solarladeregler mit MPPT-Technologie hilft dabei, die maximale Ladeeffizienz zu erreichen. Das BMS-Batteriemanagement-System (Battery Management System) schützt die Batterie vor Überladung, Überhitzung und Kurzschluss.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Akku Powerstation Modell kaufen

Beim Kauf von Akku Powerstationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Akku Powerstation findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Lithium Powerstation bist, dann schau in unserem Beitrag über Lithium Powerstation Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Maximalleistung

Beim Kauf einer Akku Powerstation sollte man auf die maximale Leistung achten. Diese gibt an, wie viel Strom die Powerstation maximal liefern kann. Je nachdem, wie viele Geräte man laden will, sollte man eine Powerstation mit entsprechender Leistung wählen.

Akkukapazität

Die Akkukapazität einer Akku Powerstation ist entscheidend für die Ausdauer ihres Ladegeräts. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kapazität der Akkus ausreicht, um Ihre mobilen Geräte während Ihres Urlaubs oder Ausflugs zu laden. Die meisten Akku Powerstationen verfügen über Akkus mit einer Kapazität von mindestens 6000mAh. Manche Modelle bieten sogar eine Kapazität von bis zu 20000mAh.

Gewicht

Die meisten Akku Powerstationen haben ein relativ hohes Gewicht, daher sollte vor dem Kauf genau das Gewicht berücksichtigt werden. Besonders dann, wenn die Powerstation häufig transportiert werden soll, ist es wichtig, dass das Gewicht nicht zu schwer ist.

Ausgänge

Akkupowerstationen gibt es mit unterschiedlichen Anschlüssen. Es ist wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, welche Geräte mit der Akku Powerstation genutzt werden sollen. Manche Geräte, wie beispielsweise Laptops, besitzen bereits einen USB-Anschluss. Andere Geräte, wie beispielsweise Kameras, benötigen einen speziellen Anschluss. Die meisten Akkupowerstationen verfügen über mehrere Ausgänge. So können mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden.

Größe

Die Größe einer Akku Powerstation ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Es gibt kleine Akku Powerstationen, die nur wenige Akkus aufnehmen können, und große Akku Powerstationen, die mehrere Akkus aufnehmen können. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, wie viele Akkus benötigt werden. Die meisten Akku Powerstationen können zwischen zwei und sechs Akkus aufnehmen.

Preis

Die maximale Leistung einer Akku Powerstation ist von ihrem Typ und vom Modell abhängig. Die meisten Modelle können zwischen 10 und 20 Watt liefern. Manche Akku Powerstationen verfügen über mehrere Ausgänge, sodass Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können. Achten Sie beim Kauf einer Akku Powerstation darauf, dass diese die maximale Leistung hat, die Ihr Gerät benötigt.

Akku Powerstation im Test

FAQ

Welche Powerstationen gibt es auf dem Markt?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Powerstationen. Die beliebtesten sind wohl die mobilen Powerstationen. Diese können überall mit hingenommen werden und liefern Strom für Elektrogeräte. Daneben gibt es auch stationäre Powerstationen. Diese werden meistens in Gebäuden installiert und versorgen das gesamte Gebäude mit Strom. Außerdem gibt es noch die Notstromversorgung. Sie ist vor allem für den Notfall gedacht und versorgt die Nutzer mit Strom, wenn die öffentliche Stromversorgung ausfällt.

Worin unterscheiden sie sich?

Die Unterscheidung von verschiedenen Arten von Powerstationen kann grob in stationäre und mobile unterteilt werden. Stationäre Powerstationen finden typischerweise im Haushalt oder in Gewerbebetrieben Verwendung und werden an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Mobile Powerstationen kommen dagegen vor allem bei Outdoor-Aktivitäten, wie etwa beim Camping, zum Einsatz. Sie verfügen über einen eigenen Stromspeicher sowie über ein oder mehrere Ladegeräte für verschiedene Endgeräte.

Welche ist die richtige für mich?

Die richtige Powerstation für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie viel unterwegs sind, ist eine leichte und kompakte Powerstation ideal, die Sie überallhin mitnehmen können. Wenn Sie hingegen zu Hause viel elektrische Geräte nutzen, benötigen Sie eine größere Powerstation, die mehr Energie liefern kann. Achten Sie bei der Auswahl auch darauf, dass die Powerstation über die richtigen Anschlüsse verfügt, um Ihre Geräte mit Strom zu versorgen.

Die besten Angebote: Akku Powerstation

Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand