Willkommen in der faszinierenden Welt der Alpina Rasenmäher! Alpina ist eine Marke, die Tradition und Innovation meisterhaft verbindet. Ob du einen kleinen Stadtgarten oder eine umfangreiche Rasenfläche besitzt, Alpina hat mit Sicherheit ein Modell, das deinen Bedürfnissen entspricht. In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema ein und beleuchten alles von der Geschichte und dem Ruf der Marke bis hin zur breiten Palette an Modellen und Ausstattungsmerkmalen. Aber das ist noch nicht alles. Wir werden auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Garantie und den Kundenservice von Alpina sowie Tipps zur Pflege und Wartung deines Alpina Rasenmähers unter die Lupe nehmen. Also, bist du bereit, herauszufinden, was Alpina Rasenmäher so besonders macht? Und wie du das Beste aus deinem Alpina Rasenmäher herausholen kannst? Schau auch mal in unseren Rasenmäher Guide für weitere hilfreiche Infos.
Das Wichtigste in Kürze
- Alpina ist eine renommierte Marke, die Tradition und Innovation verbindet und hochwertige Rasenmäher für verschiedene Bedürfnisse anbietet.
- Es gibt eine Vielzahl von Modellen, darunter Benzin-, Akku- und Elektro-Rasenmäher, die sich in ihrer Schnittbreite und Ausstattung unterscheiden.
- Pflege und Wartung sind essentiell, um die Leistung und Lebensdauer eines Alpina Rasenmähers zu gewährleisten. Alpina bietet hierfür entsprechende Wartungstipps und einen zuverlässigen Kundenservice.
Die besten Alpina Rasenmäher
Vorteile
- gute Schnittbreite
- zuverlässiger Motor
- einfache Inbetriebnahme
- beeindruckende Leistung
- zentrale Höhenverstellung
Nachteile
- innere Abdeckungen der Vorderräder könnten besser sein
Vorteile
- leicht und wendig
- angenehm großes Fangkorb
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- einfacher Zusammenbau
Nachteile
- Betriebsgeräusch nicht besonders leise
- Höhenverstellung etwas grob
Vorteile
- Gute Akkulaufzeit
- Leicht und einfach zu handhaben
- Hohe Zufriedenheit bei den Nutzern
Nachteile
- Konstruktion des Fangkorbes verbesserungswürdig
- Akkulaufzeit bei einigen Nutzern nicht zufriedenstellend
Vorteile
- leichter Aufbau und Montage
- robuste und hochwertige Verarbeitung
- effiziente und präzise Schnittergebnisse
Nachteile
- Fangkorb-Montage kann herausfordernd sein
- Anleitung nicht ausführlich genug
Vorteile
- leicht und wendig
- lange Akkulaufzeit
- leise im Betrieb
Nachteile
- Akkuanzeige funktioniert nicht korrekt
- Höhenverstellung verändert sich bei Überfahren von Bordsteinen
Vorteile
- leicht und einfach zu handhaben
- gute Mähleistung
- robust und gut gebaut
Nachteile
- Batterielebensdauer könnte verbessert werden
- Schwierigkeiten beim Zusammenbau
Alpina: Eine Marke, die Tradition und Innovation verbindet
Alpina ist eine Marke, die Wurzeln in Italien hat und jetzt weltweit bekannt ist. Eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Innovation prägt das Unternehmen. Die Herstellung hochwertiger Gartengeräte, einschließlich Rasenmäher, ist das Herzstück von Alpinas Geschäft. Erfahre mehr über die spannende Geschichte und den ausgezeichneten Ruf der Marke in der Branche der Gartengeräte. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Es ist auch wichtig, die verschiedenen Rasenmähermodelle zu kennen und zu verstehen, um das Beste für deine Bedürfnisse zu finden. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten. Wusstest du schon, dass Alpina zu den Top Rasenmäher-Marken gehört?
Von Italien in die Welt: Die Geschichte von Alpina
Alpina stammt aus Italien und hat eine lange Tradition in der Herstellung von Gartengeräten. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1960 in Molteno, einer kleinen Stadt in Norditalien. Ursprünglich konzentrierte sich Alpina auf die Produktion von Kettensägen und Motorsensen. Mit dem Erfolg dieser Produkte expandierte das Unternehmen schnell und nahm Rasenmäher in sein Sortiment auf.
Heute ist Alpina in über 70 Ländern weltweit vertreten und gehört zur internationalen GGP-Gruppe. Trotz seiner globalen Präsenz bleibt Alpina seinen italienischen Wurzeln treu und produziert immer noch einen Großteil seiner Produkte in Italien. Alpina verbindet italienische Handwerkskunst mit moderner Technologie, um hochwertige Rasenmäher zu produzieren, die den Bedürfnissen der Kunden auf der ganzen Welt gerecht werden.
Alpinas Ruf in der Gartengerätebranche: Qualität und Leistung
Alpina hat sich in der Gartengerätebranche einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Marke steht für hohe Qualität und leistungsstarke Produkte. Besonders die Rasenmäher von Alpina überzeugen durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und zuverlässige Leistung. Die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung tragen dazu bei, dass Alpina-Produkte den harten Anforderungen der Gartenpflege standhalten.
Egal ob für den privaten Gebrauch oder für gewerbliche Zwecke – ein Alpina Rasenmäher erfüllt stets die hohen Erwartungen seiner Nutzer. Zuverlässigkeit und Effizienz sind die Markenzeichen von Alpina, weshalb die Marke bei Profis und Hobbygärtnern gleichermaßen beliebt ist.
Alpina Rasenmäher: Verschiedene Modelle für verschiedene Bedürfnisse
Alpina bietet eine Vielzahl an Rasenmähermodellen, um unterschiedlichste Bedürfnisse zu erfüllen. Egal ob du einen kleinen Garten oder eine große Rasenfläche hast, Alpina hat das passende Modell für dich. Dabei unterscheidet sich das Sortiment nicht nur in der Größe, sondern auch in der Antriebsart. Es gibt Benzin-, Akku- und Elektro-Rasenmäher. Wenn du mehr über die verschiedenen Rasenmäher-Typen erfahren möchtest, wir haben einen ausführlichen Artikel dazu. Nun wollen wir uns die verschiedenen Modelle und deren Schnittbreiten etwas genauer anschauen.
Benzin-, Akku- und Elektro-Rasenmäher von Alpina: Ein Vergleich

Alpina bietet eine breite Palette an Rasenmähern an, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier findest du Benzin-, Akku- und Elektro-Rasenmäher – jedes Modell mit seinen eigenen Vorzügen.
- Benzin-Rasenmäher punkten mit ihrer Leistungsstärke und eignen sich besonders für größere Rasenflächen. Sie sind unabhängig von Stromquellen und haben eine hohe Schnittleistung.
- Akku-Rasenmäher überzeugen durch ihre Flexibilität und leise Arbeitsweise. Sie eignen sich hervorragend für kleinere Gärten und sind leicht zu manövrieren. Bedenke aber, dass die Akkulaufzeit begrenzt ist und die Mäher regelmäßig aufgeladen werden müssen.
- Elektro-Rasenmäher sind die leichtgewichtige Alternative. Sie sind leise, wartungsarm und ideal für kleinere bis mittlere Rasenflächen. Ein Stromanschluss in der Nähe ist allerdings erforderlich.
Die Wahl des passenden Alpina Rasenmähers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Überlege dir also gut, welches Modell am besten zu deinem Garten und deinen Anforderungen passt.
Aktuelle Angebote
Die Vielfalt der Schnittbreiten: Vom kleinen Garten bis zur großen Rasenfläche
Alpina bietet Rasenmäher für jede Gartengröße an. Die Schnittbreite ist dabei ein entscheidender Faktor. Für kleinere Rasenflächen eignen sich Modelle mit einer Schnittbreite von bis zu 40 cm. Diese sind wendig und leicht zu manövrieren. Hast du einen mittelgroßen Garten, empfiehlt sich eine Schnittbreite zwischen 40 und 50 cm. Bei großen Rasenflächen lohnt sich die Investition in einen Rasenmäher mit einer Schnittbreite von über 50 cm. Diese Modelle sind leistungsstark und ermöglichen ein zügiges Arbeiten.
Die Ausstattung der Alpina Rasenmäher
Die Ausstattung eines Rasenmähers trägt wesentlich zu seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit bei. Alpina verspricht eine erstklassige Ausstattung, die vom Fangkorb bis zum Rasentraktor reicht. Aber nicht nur das – auch Aufsitzmäher hat Alpina im Angebot. Wie diese ausgestattet sind und welche Vorteile sie für eine effiziente Rasenpflege bieten, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Von Fangkorb bis Rasentraktor: Funktionen und Leistungen im Fokus
Stark in der Leistung, vielseitig in der Ausstattung – das beschreibt Alpina Rasenmäher treffend. Jedes Modell kommt mit einer Reihe von Funktionen, die deine Rasenpflege auf das nächste Level heben. Fangen wir beim Fangkorb an. Dieser fängt das gemähte Gras auf und verhindert, dass es auf dem Rasen liegen bleibt. Genau das Richtige für einen sauberen, gepflegten Rasen. Mehr über Rasenmäher mit Fangkorb erfährst du in unserem speziellen Artikel dazu.
Aber Alpina hat noch mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Rasentraktor? Diese leistungsstarken Geräte mähen große Rasenflächen effizient und bequem. Du sitzt bequem auf dem Mäher und lenkst ihn durch den Garten. Ein echtes Highlight für alle, die viel Rasen zu pflegen haben.
Mulchfunktion, Seitenauswurf, Höhenverstellbarkeit – die Liste der Funktionen geht weiter. Alpina Rasenmäher bieten für jede Rasenpflege-Herausforderung eine Lösung. Wähle das Modell, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und erlebe, wie einfach und effektiv Rasenpflege sein kann.
Aufsitzmäher von Alpina: Für eine effiziente Rasenpflege
Mit einem Aufsitzmäher von Alpina erlebst du eine neue Dimension der Rasenpflege. Diese Modelle zeichnen sich durch ihre kraftvolle Leistung und hohe Effizienz aus. Du sparst Zeit und Kraft, besonders bei großen Rasenflächen.
Mit einem starken Motor ausgestattet, meistern Alpina Aufsitzmäher auch unebenes und steiles Gelände. Eine komfortable Sitzposition und einfache Bedienung machen das Mähen zu einem angenehmen Erlebnis.
Die Schnittbreite variiert je nach Modell, typischerweise liegt sie zwischen 66 und 102 cm. Eine größere Schnittbreite bedeutet weniger Mähvorgänge und eine schnellere Fertigstellung der Arbeit.
Besonders praktisch: Einige Modelle verfügen über einen Fangkorb. Dadurch entfällt das lästige Aufsammeln des Schnittguts und du erhältst direkt einen sauberen Rasen.
Du bist noch unsicher, ob ein Aufsitzmäher das Richtige für dich ist? Dann schau dir unseren ausführlichen Artikel über Rasenmäher Aufsitzmäher an. Hier erfährst du alles Wichtige über diese praktischen Gartengeräte.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantie der Alpina Rasenmäher
Nachdem wir uns intensiv mit den Funktionen und Modellen der Alpina Rasenmäher beschäftigt haben, ist es an der Zeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis genauer unter die Lupe zu nehmen. Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Garantiebedingungen und den Kundenservice zu werfen.
Qualität und Kosten: Eine Investition in Langlebigkeit

Alpina Rasenmäher überzeugen mit hoher Qualität und Langlebigkeit. Sie stehen für eine Investition, die sich auszahlt. Zwar liegen die Anschaffungskosten oft über dem Durchschnitt, doch dank ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit amortisieren sich diese Ausgaben langfristig. Ein Alpina Rasenmäher ist ein treuer Begleiter, vollgepackt mit Innovation und hervorragender Leistung. Mit der richtigen Pflege und Wartung sorgt er jahrelang für einen tadellosen Rasen. Investiere in Qualität, investiere in Alpina.
Alpinas Garantie und Kundenservice: Der Support, auf den du zählen kannst
Alpina bietet eine robuste Garantie auf all ihre Rasenmäher. Diese Garantie sichert dich gegen Produktions- und Materialfehler ab. Es lohnt sich, die spezifischen Garantiebedingungen deines Modells zu prüfen, da sie variieren können.
Der Kundenservice von Alpina ist ausgezeichnet. Du erhältst schnelle und kompetente Antworten auf alle Fragen und Anliegen. Ersatzteile sind leicht verfügbar, was die Wartung erleichtert. Auch bei technischen Schwierigkeiten steht dir der Kundenservice zur Verfügung. Mit dieser Unterstützung kannst du darauf vertrauen, dass dein Alpina Rasenmäher stets in Bestform bleibt.
Pflege und Wartung deines Alpina Rasenmähers
Jetzt, da du alles über die Auswahl und Ausstattung deines Alpina Rasenmähers weißt, geht es um die Pflege und Wartung. Besonders wichtig ist dabei der regelmäßige Ölwechsel. Hier findest du einen hilfreichen Beitrag von uns, der dir zeigt, wie du einen Ölwechsel bei deinem Rasenmäher durchführst. Bevor wir jedoch ins Detail gehen, beginnen wir mit einigen grundlegenden Pflegetipps.
Sauberkeit und Instandhaltung: So behältst du die Leistung und Lebensdauer deines Mähers
Dein Alpina Rasenmäher braucht regelmäßige Pflege, um seine Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu erhalten. Sauberkeit spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Nach jedem Mähen solltest du das Gerät gründlich reinigen, um Grasreste und Schmutz zu entfernen. Ein sauberer Mäher arbeitet effizienter und hält länger.
Die Instandhaltung geht über die Reinigung hinaus. Achte auf den Zustand der Messer. Scharfe Messer sorgen für einen sauberen Schnitt und schonen das Gras. Bei stumpfen Messern empfiehlt es sich, sie zu schärfen oder auszutauschen. Überprüfe regelmäßig alle beweglichen Teile und schmiere sie bei Bedarf.
Auch der Motor benötigt Aufmerksamkeit. Kontrolliere regelmäßig den Ölstand und wechsle das Öl nach Herstellerangaben. Wenn der Rasenmäher qualmt, kann das ein Zeichen für ein Problem sein. In unserem Artikel findest du hilfreiche Tipps dazu.
Denke daran: Gute Pflege ist die Basis für die Langlebigkeit deines Alpina Rasenmähers.
Wartungstipps für deinen Alpina Rasenmäher: So bleibt er lange in Bestform
Dein Alpina Rasenmäher verdient eine sorgfältige Pflege. Durch regelmäßige Wartung erhöhst du seine Lebensdauer und Leistung. Hier einige Tipps:
- Reinige den Mäher nach jedem Gebrauch. Entferne Grasreste von den Messern und dem Gehäuse. Trockne den Mäher anschließend gut ab, um Rostbildung zu vermeiden.
- Überprüfe und schärfe die Messer regelmäßig. Stumpfe Messer ziehen den Rasen eher aus dem Boden, anstatt ihn zu schneiden. Das kann zu ungesundem Rasen führen.
- Kontrolliere den Zustand des Luftfilters. Ein verstopfter Filter kann den Motor belasten und seinen Kraftstoffverbrauch erhöhen.
- Leere den Benzintank vor der Winterpause. Altes Benzin kann den Motor beschädigen.
- Prüfe die Reifen auf den richtigen Luftdruck. Ein gleichmäßiger Druck in allen Reifen sorgt für einen geraden Schnitt.
- Ersetze Verschleißteile wie Zündkerzen oder Motoröl rechtzeitig.
FAQ
Welche Unterschiede gibt es zwischen Benzin-, Akku- und Elektro-Rasenmähern von Alpina?
Benzin-Rasenmäher von Alpina sind leistungsstark, ideal für große Flächen und unabhängig von Stromquellen, erzeugen jedoch mehr Lärm und Emissionen. Akku-Rasenmäher bieten Flexibilität und sind leiser, haben aber eine begrenzte Laufzeit und benötigen Ladezeiten. Elektro-Rasenmäher sind leise und umweltfreundlich, benötigen jedoch eine ständige Stromquelle, was die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Alle Modelle variieren in Preis, Wartungsbedarf und Leistungsfähigkeit.
Wie unterscheiden sich die Ausstattungen der verschiedenen Alpina Rasenmäher Modelle?
Die Ausstattungen der Alpina Rasenmäher Modelle variieren hauptsächlich in Bezug auf Motorleistung, Schnittbreite, Grasfangkorbvolumen, Antriebsart und zusätzliche Funktionen. Einige Modelle haben stärkere Motoren für größere Rasenflächen, während andere Modelle mit kleineren Motoren für kleinere Flächen ausgestattet sind. Die Schnittbreite variiert ebenfalls, wobei breitere Modelle einen größeren Bereich in kürzerer Zeit mähen können. Das Volumen des Grasfangkorbs bestimmt, wie oft Sie ihn leeren müssen. Einige Modelle haben einen Selbstfahrmodus, der das Mähen erleichtert, während andere Modelle manuell geschoben werden müssen. Zusätzliche Funktionen können Mulchfunktionen, verstellbare Schnitthöhen und ergonomische Griffe umfassen.
Was ist im Preis für einen Alpina Rasenmäher inbegriffen und welche Garantien bietet das Unternehmen?
Der Preis für einen Alpina Rasenmäher beinhaltet in der Regel den Rasenmäher selbst, eine Bedienungsanleitung und eventuell einige zusätzliche Zubehörteile, je nach Modell. Das Unternehmen bietet eine standardmäßige zweijährige Garantie auf seine Produkte, die Material- und Herstellungsfehler abdeckt. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Garantiebedingungen für das jeweilige Modell zu überprüfen, da diese variieren können.
Welche Pflege- und Wartungstipps sind speziell für Alpina Rasenmäher zu beachten?
Für Alpina Rasenmäher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, insbesondere das Mähdeck und die Messer. Die Messer sollten scharf gehalten und bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Luftfilter und der Zündkerzenstecker sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Der Ölstand sollte vor jedem Gebrauch kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt werden. Bei Benzinmodellen sollte der Kraftstoff nicht zu alt sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Im Winter sollte der Mäher trocken und frostfrei gelagert werden. Bei Akku-Modellen sollte der Akku vor der Lagerung vollständig aufgeladen werden.
Ähnliche Beiträge
Mini Rasenmäher Test
Was kostet Unkraut entfernen? Preise, Faktoren & Vergleiche
Was kostet 1000 Quadratmeter Rasen mähen: Preisfaktoren & Spartipps
Was kostet eine Stunde Rasen mähen? Preise und Spartipps