Elektrische Heckenscheren Test: Die 3 besten Elektro Heckenscheren

Hecken schneiden ist eine anstrengende Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Mit einer elektrischen Heckenschere ist diese Arbeit allerdings deutlich einfacher zu bewältigen. Worauf beim Kauf einer Elektro Heckenschere zu achten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heckenscheren lassen sich grob in 3 Arten unterteilen – Elektro-Heckenscheren, Benzin Heckenscheren und mechanische Heckenscheren. Elektrische – und mechanische Heckenscheren kosten deutlich weniger, sind aber nicht so leistungsstark, wie Benzin Heckenscheren. Mobile – elektrische Heckenscheren, sind auch als auch Akku-Heckenscheren bekannt.
  • Die richtige Heckenschere für deinen Garten zu finden, ist gar nicht mal so einfach. Für größere Grundstücke und Gartenarbeiten eignet sich eine benzinbetriebene Heckenschere am besten, da sie aufgrund ihres stärkeren Motors lange laufen kann. Jedoch benötigen Benzin Heckenscheren mehr Wartung.
  • Lange Schneideklingen an einer Heckenschere machen sie schwieriger zu kontrollieren und zu bedienen. Eine Heckenschere mit kurzen Klingen ist einfacher zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Kurze Klingen sind perfekt für kleinere Flächen und Arbeiten.

Die 3 besten elektrischen Heckenscheren

1. Makita UH7580 Heckenschere


Unser Testsieger, die Makita UH7580 ist eine Elektro-Heckenschere mit einem 75 cm Messer. Sie ist für den Garten- und Landschaftsbau geeignet und verfügt über ein verstärktes Getriebe. Der Ringförmige Multigriff erlaubt viele Greifpositionen, das rostfreie Messer hat dreiseitig geschärften Ecken und der Anstoßschutz verhindert Rückschläge auf Getriebe und Anwender. Die Heckenschere hat auch eine mechanische Schnellstopp Funktion (< 0,2 sek.), eine rutschkupplung sowie integrierte Zugentlastung für das Verlängerungskabel.

Vorteile

  • Guter Preis
  • Gute Schnittleistung
  • Auch für große Hecken geeignet
  • Ergonomischer Griff

Nachteile

  • Hohes Gewicht
  • Einige Modelle haben eine defekte Klingenbefestigung

2. Gardena Elektro-Heckenschere ComfortCut 600/55


Die Gardena Elektro-Heckenschere ComfortCut 600/55 ist eine kraftvolle Heckenschere, die besonders gut für den komfortablen Rückschnitt mittelgroßer und großer Hecken geeignet ist. Sie verfügt über einen ausgewogenen Balancepunkt, der für ein angenehmes Handling sorgt, sowie über den umlaufenden ErgoLine Handgriff, der in jeder Schneidposition komfortabel in der Hand liegt. Die Auslösetaste lässt sich in jeder Position leicht bedienen. Darüber hinaus verfügen die Messer über eine robuste Bauweise und wurden lasergeschnitten, um präzises Schneiden zu ermöglichen. Mitgeliefert wird außerdem ein praktischer Zusatzhandgriff für mehr Sicherheit und Stabilität.

Vorteile

  • Gute Schnittleistung
  • Ergonomischer Griff
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Super Preis

Nachteile

  • Messerverschleiß

3. Einhell Elektro-Heckenschere GE-EH 7067


Die Elektro-Heckenschere GE-EH 7067 von Einhell ist eine leistungsstarke und robuste Schere für den Heimgebrauch. Mit einer Schnittlänge von 670 Millimetern und 3.000 Schnitten pro Minute schneidet sie problemlos dickere Äste ab. Das Messer aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl ist besonders langlebig, während das Metallgetriebe für hohe Stabilität sorgt. Der Stoßschutz garantiert zudem eine lange Lebensdauer der Heckenschere. Für maximalen Bedienkomfort sorgen der ergonomische Zusatzhandgriff und der drehbare hintere Handgriff. Die Kabelzugentlastung erleichtert den groben Einsatz. Zur Sicherheit wird die Heckenschere bei Nichtgebrauch blitzschnell abgeschaltet: Messerstopp unter einer Sekunde und zusätzlicher großflächiger Handschutz. Lieferung inklusive stabilem Köcher für Lagerung und Transport sowie Alu-Messerabdeckung für den Schutz der Messer.

Vorteile

  • Super Preis-Leistung
  • Gute Schnittleistung
  • Super Handhabung
  • Schwerpunkt

Nachteile

  • Einige wenige Modelle haben ab Werk dekfekte Motoren

Ratgeber: Was du beim Kauf deiner elektrischen Heckenschere beachten solltest

Bei der Auswahl und Recherche, welche Heckenschere du dir zulegen sollst, solltest du bedenken, dass das richtige Gerät für das Grundstück eines anderen nicht immer die beste Heckenschere für deines sein muss. Um die beste Heckenschere für dickere Äste zu wählen, brauchst du ein Modell mit viel Power. Ich würde dir empfehlen, eine benzinbetriebene Heckenschere zu kaufen, da sie mehr Leistung liefert.

Im Folgenden findest du eine detaillierte Anleitung für einige weitere Kriterien, die du bei der Suche nach der besten Heckenschere für deine Bedürfnisse beachten solltest.

Benzin – oder Elektro Heckenschere?

Die richtige Wahl zwischen Benzin- und elektrische Heckenscheren hängt von ein paar Schlüsselfaktoren ab. Im Folgenden findest du eine Gegenüberstellung der beiden Heckenscheren.

Leistung & Arbeitsleistung

Eine benzinbetriebene Heckenschere ist für die meisten Bedürfnisse die ideale Wahl, da sie tendenziell die stärksten Komponenten hat. Benzin-Heckenscheren haben mehr Hübe pro Minute, die ihr genug Kraft geben, um durch dicke Äste zu schneiden. Diese Kraft hängt natürlich von dem Modell der Heckenschere ab. Für größere Grundstücke und Arbeiten eignet sich eine benzinbetriebene Heckenschere am besten, da sie aufgrund ihres stärkeren Motors lange laufen kann.
Elektrische Heckenscheren haben oft nicht die gleiche Leistung wie Benzin-Heckenscheren. Aber sie bieten einen konstanten Betrieb, solange du an eine Steckdose angeschlossen bist. Eines der einzigen Probleme bei den meisten elektrischen Heckenscheren ist, dass das Kabel die Tragbarkeit und Mobilität einschränkt. Aber es gibt Optionen für kabellose elektrische Heckenscheren, sogenannte Akku Heckenscheren. Diese sind besser geeignet für kleinere Gärten mit weniger Grün und Bäumen, die gepflegt werden müssen.

Langlebigkeit

Das Schneiden von Grünzeug kann eine große Aufgabe sein. Du brauchst also eine robuste Heckenschere, die länger hält. Benzin-Heckenscheren sind in der Regel für eine durchschnittliche Lebensdauer von zwei bis sechs Jahren ausgelegt, während die meisten elektrischen Heckenscheren eine durchschnittliche Lebensdauer von zwei bis drei Jahren haben.

Wartungsfreundlichkeit

Wenn es um die Wartung geht, benötigen Benzin-Heckenscheren im Vergleich zu Elektro-Heckenscheren viel mehr. Du musst den Motor warten, Filter ersetzen und Zündkerzen reinigen. Auf der anderen Seite sind elektrische Heckenscheren sehr einfach zu warten. Sie benötigen nur minimale Wartungsaufgaben wie regelmäßiges Reinigen und Schmieren.

Preis

Benzin-Heckenscheren sind in der Regel teurer als elektrische Geräte, da sie längere Klingen und leistungsstarke Teile haben. Auch die Wartung kommt zu den Kosten hinzu. Du musst auch Kraftstoff für sie kaufen. Elektrische Heckenscheren sind die günstigere Option. Aber es kann mehr kosten, sie zu reparieren als ein Benzingerät. Allerdings sind Reparaturen bei gut gewarteten elektrischen Heckenscheren kein häufiges Problem.
Benzin Heckenscheren Elektrische Heckenscheren
+Hohe Leistung
+ Einfache Wartung
+Langlebigkeit + Günstiger
+Mobilität + Einfache und leichte Bedienung
-Erfordert mehr Wartung
+ Leichter
-Mehr Gewicht + Leiser
-Abgase + Keine Abgase
-Kostet mehr – Weniger Leistung
– Haltbarkeit

Motor

Einer der ersten Faktoren, die du bei der Wahl einer benzinbetriebenen Heckenschere berücksichtigen solltest, ist die Motorgröße. In der Regel kommen Benzin-Heckenscheren mit einem Zweitaktmotor, aber einige stärkere Modelle haben einen Viertaktmotor. Für die meisten Haushalte ist es am besten, eine Leistung von mindestens 22ccm zu bekommen.
Wenn du aber vorhast, sie für den kommerziellen Gebrauch zu nutzen, solltest du nach einer höheren Leistung Ausschau halten.
Die meisten Leute verwenden einen Zweitaktmotor, da er für die meisten Arbeiten geeignet ist. Ein Zweitaktmotor arbeitet mit einer Mischung aus Öl und Benzin und braucht weniger Wartung.
Ein Viertaktmotor ist leistungsstärker, kostet aber mehr und erfordert etwas mehr Wartung. Er hat auch einen separaten Kraftstoff- und Öltank und ist nachweislich effizienter. Für regelmäßigen Gebrauch und größere Arbeiten ist ein Viertaktmotor besser geeignet.

Kapazität des Tanks

Wie lange du mit der Heckenschere arbeiten kannst, hängt von der Kraftstoffkapazität ab, wie oft du die Heckenschere benutzt und wie stark sie arbeitet. Es ist sicher, dass du wahrscheinlich zuerst müde wirst, bevor dein Benzin überhaupt zur Neige geht. Das hängt auch davon ab, wie groß dein Grundstück ist. Es ist auf jeden Fall besser, eine Heckenschere mit einer großen Benzinkapazität zu kaufen, damit du bei großen Arbeiten nicht ständig nachfüllen musst.

Länge des Schneidemessers

Die Länge des Schneidemessers beeinflusst die Leistung und Funktion der Heckenschere. Du wirst nach einer Heckenschere mit genau der richtigen Klingenlänge suchen wollen, mit der du sie leicht kontrollieren und schnell arbeiten kannst. Generell gilt, je länger die Klingen sind, desto einfacher ist das Schneiden durch die Äste.
Die Klingenlänge der Heckenschere ist auch wichtig, wenn du die schwer zugänglichen Bereiche deines Grundstücks leichter erreichen willst. Du solltest eine Heckenschere mit langlebigen Klingen kaufen, die irgendwo zwischen 40 und 50 Zentimeter oder länger sind, mit einem Schnittdurchmesser von mindestens 25 mm. Denke daran, dass je länger die Klinge ist, desto schneller wird die Arbeit sein. Gas-Heckenscheren haben in der Regel die längsten Klingen, was sie für harte Trimmarbeiten geeignet macht.
Allerdings machen längere Klingen an einer Heckenschere diese schwieriger zu kontrollieren und zu bewegen. Eine Heckenschere mit kurzen Klingen ist einfacher zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. Kurze Klingen sind perfekt für kleinere Flächen ohne viele schwer zugängliche Stellen.

Griffkomfort

Du solltest auch den Griffkomfort der Heckenschere berücksichtigen, wenn du effizient und bequem arbeiten möchtest. Ein gut gestalteter Griff sorgt dafür, dass deine Hände beim Arbeiten sicher und nicht unruhig sind. Dies hilft dir auch, in jedem Winkel und jeder Position leicht zu arbeiten und die Ermüdung zu reduzieren, sodass du länger arbeiten kannst.
Besorge dir eine Heckenschere mit Griffen, die breit genug sind und einen weichen, gepolsterten Griff haben. Einige Heckenscheren sind auch mit einer Anti-Vibrations-Technologie ausgestattet, die das Arbeiten angenehmer macht.

Gewicht

Das Gewicht deiner Heckenschere ist ein weiterer wichtiger Punkt, über den du nachdenken solltest. Selbst nur ein kleines bisschen Gewicht kann einen Unterschied machen, während du arbeitest. Generell gilt, je schwerer deine Heckenschere ist, desto schwieriger wird sie für dich zu kontrollieren sein. Wenn du einen sauberen Job machen willst, dann ist es am besten, eine Heckenschere zu kaufen, die leicht genug ist, damit du sie gut manövrieren kannst.
Wenn du dir Sorgen um das Gewicht machst und etwas Leichtes brauchst, dann würde ich dir eine Akku- oder Elektro-Heckenschere empfehlen. Gas-Heckenscheren sind im Vergleich zu elektrischen oder akkubetriebenen Heckenscheren ziemlich groß und schwer. Obwohl einige Gas-Heckenscheren kompakter sind und besser transportiert werden können, sind sie immer noch nicht so leicht und kompakt im Vergleich zu elektrischen Heckenscheren.
Elektrische Heckenscheren haben keinen Motor und keinen Kraftstofftank, was einen großen Unterschied im Gewicht ausmacht. Wenn alle dicken Büsche in der Nähe deines Hauses sind, dann ist eine kabelgebundene Heckenschere deine beste und leichteste Option.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Heckenscheren

Durch welche Dicke können Heckenscheren schneiden?

In der Regel können Heckenscheren bis zu etwa 4,5 cm Dicke glatt schneiden. Einige stärkere Heckenscheren können sogar noch dicker schneiden, aber es ist immer noch am besten, wenn du versuchst, nicht zu oft durch extrem dicke Äste zu schneiden. So wird deine Klinge nicht zu schnell stumpf. Das alles hängt natürlich von der Art und Qualität der Heckenschere ab, die du bekommst. Wenn du es mit extrem dicken Ästen zu tun hast, dann wäre es besser, eine elektrische Säge, eine Kettensäge oder eine Axt zum Schneiden zu verwenden.

Benötigt man Schutzausrüstung für das Heckenschneiden?

Ja. Es ist am besten, wenn du eine Schutzausrüstung hast, wie z.B. ein paar Handschuhe, ich mag die Ironclad General Utility Work Gloves.
Achte darauf, dass du auch deine Augen vor Schutt und Holz schützt, während du mit schwerem Material arbeitest. Ich empfehle diese engen, aber sicheren, ToolFreak Spoggles Sicherheitsbrillen. Sie ist wie eine Schutzbrille und schützt deine Augen vor scharfen Ästen, die dir ins Auge stechen können. Ziehe es wirklich in Betracht, eine Brille zu tragen, wenn du Bäume beschneidest!

Wie kommt man an schwer zugängliche Stellen ran?

Du kannst eine Stabheckenschere mit Teleskopauszug kaufen. Sie sind nicht so kraftvoll, aber sie passen gut zu einer gasbetriebenen Maschine. Eine Stabheckenschere ist so konstruiert, dass sie Äste greifen und gleichmäßig und sauber durchschneiden kann.

Fazit

Das Trimmen und Schneiden durch dicke Hecken und Äste kann ziemlich mühsam, lästig und zeitaufwendig sein. Achte also darauf, dass du dir eine Heckenschere zulegst, die dir den Prozess so einfach und bequem wie möglich macht, damit du schnell durch dein Grundstück kommst. Ich hoffe, diese Liste hilft dir dabei, deine Optionen einzugrenzen und die Arbeit für dich weniger anstrengend zu machen. Unabhängig davon, welche Art von Heckenschere du dir zulegst, stelle sicher, dass du einen gründlichen Blick darauf wirfst, bevor du in eine investierst.

Angebote: Heckenscheren

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand