Geißblatt ist eine beliebte Pflanze, die häufig in Gärten und auf Terrassen anzutreffen ist. Die Pflanze ist nicht nur attraktiv, sondern auch pflegeleicht. Damit das Geißblatt gut gedeiht, sollte es regelmäßig gedüngt und gepflegt werden.
- Wuchshöhe: 200 cm – 500 cm
- Wuchsbreite: 150 cm – 300 cm
- Blütenfarbe: gelb, rot, rosa
- Blütezeit: Juni – September
- Standort: Halbschatten bis Halbschatten
- Boden: sandig, tonig
- Bodenfeuchtigkeit: frisch, feucht
- Kalktoleranz: kalkliebend
- Nährstoffmenge: nährstoffreich
- Giftig?: schwach giftig
Erfahre mehr darüber, wie man Geißblätter pflanzt und wie man Geißblätter schneidet.
Wie oft sollte man Geißblätter gießen?
Geißblätter sind schattentolerante Pflanzen, die in der Regel nicht viel Wasser benötigen. Ein Geißblatt im Freiland muss daher nicht zwangsläufig regelmäßig gegossen werden. Es genügt, wenn das Geißblatt an einem halbschattigen Platz steht und sein Fuß kühl ist. Die Ausnahmen sind Hitze- und Trockenzeiten im Sommer. Dann sollte das Geiissblatt am besten täglich mit Wasser versorgt werden.
Wann sollte man Geißblätter düngen?
Wann sollte man Geißblätter düngen? Geißblätter können im Freiland gedüngt werden, wenn es in einen nährstoffreichen Boden gepflanzt wurde. Steht das Geißblatt jedoch im Kübel, muss zwischen März und September einmal im Monat flüssig gedüngt (Volldünger) werden.
Wie oft sollte man Geißblätter düngen
Normalerweise muss man ein Freiland-Geißblatt nicht düngen, wenn es in eine reiche Erde gepflanzt wurde. Hingegen sollte ein Geißblatt im Kübel zwischendurch – ungefähr von März bis September – jeden Monat mit Flüssigdünger versorgt werden.
Welcher Dünger ist für Geißblätter geeignet?
Geißblätter benötigen einen organischen Volldünger oder Kompost, den Sie sowohl im Frühjahr als auch Herbst in den Boden mischen können.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Kann man vertrocknete Geißblätter retten?
Ja, man kann vertrocknete Geißblätter retten. Allerdings ist es nicht immer einfach und erfordert etwas Geduld. Zuerst müssen Sie die trockenen Blätter vorsichtig entfernen, ohne dabei die zarten Triebe zu beschädigen. Dann gießen Sie die Pflanze gründlich mit Wasser und halten sie an einem warmen, sonnigen Ort. Nach ein paar Tagen sollte sich die Pflanze erholt haben und neue Blätter treiben.
FAQ
Sind Geißblätter kalktolerant?
Der pH-Wert des Bodens ist ein Maß für seinen Säure- oder Alkaligehalt. Ein neutraler pH-Wert gilt als ausgeglichen, während ein pH-Wert unter 7 als sauer und ein pH-Wert über 7 als alkalisch gilt. Viele Pflanzen benötigen zum Gedeihen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden. Geißblätter sind kalkliebend.
Sind Geißblätter giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Geißblätter sind schwach giftig.
Ähnliche Beiträge
Königsfarn düngen und pflegen [Anleitung]
Korkbaum düngen und pflegen [Anleitung]
Kriechender Günsel düngen und pflegen [Anleitung]
Küchenschelle düngen und pflegen [Anleitung]