Mähroboter ohne Induktionsschleife Test: Die 5 Besten im Vergleich

Mähroboter sind praktische Helfer im Garten. Sie erledigen das Mähen schnell und zuverlässig. Vor allem für große Gärten eignen sich die Roboter, da sie auch größere Flächen mähen können. Allerdings gibt es einen Haken: Viele Mähroboter funktionieren nur, wenn eine Induktionsschleife installiert ist. Diese ist allerdings nicht immer einfach zu installieren und kann auch sehr teuer sein.

Doch es gibt auch Mähroboter ohne Induktionsschleife. Diese Roboter eignen sich besonders für kleinere Gärten. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die besten Mähroboter ohne Induktionsschleife vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Mähroboter verfügen über eine Induktionsschleife. Sie ist dafür verantwortlich, dass der Mähroboter seine Position im Garten genau bestimmen kann. Ohne diese Schleife ist der Mähroboter nicht in der Lage, seine Position zu ermitteln und kann daher nicht mähen.
  • Bei der Schnitthöhe und Schnittbreite beim Kauf eines Mähroboters ohne Induktionsschleife ist zu beachten, dass die Schnitthöhe nicht zu niedrig und die Schnittbreite nicht zu eng bemessen sein sollte. Andernfalls kann es passieren, dass der Mähroboter bei engen Kurven oder in Bodennähe nicht mehr richtig schneidet.
  • Ein Mähroboter ohne Induktionsschleife ist preiswerter in der Anschaffung.

Die 5 besten Mähroboter ohne Induktionsschleife

Testsieger



Der Rasenmäherroboter von Worx ist der perfekte Gartenhelfer für Flächen bis 1500 qm. Er erspart lästige Nacharbeiten und sorgt mit seiner Cut to Edge Funktion für einen schönen, gepflegten Rasen. Der Akku hält bis zu 90 Minuten und kann mit anderen Worx-Geräteakkus ausgetauscht werden. Mit dem WLAN verbinden und per App steuern – so einfach ist die Rasenpflege mit dem Worx Rasenmäherroboter.

Jetzt Preis prüfen



Der Worx Landroid Mähroboter ist mit WiFi und Bluetooth ausgestattet und lässt sich so einfach bedienen. Der GroundTracer sorgt dafür, dass die Messer bei Unebenheiten automatisch angehoben werden, um geschützt zu werden. Der Strahlwasserschutz macht die Reinigung mit dem Gartenschlauch einfach. Der Drehknopf und das LCD-Display ermöglichen eine einfache Bedienung.

Jetzt Preis prüfen



Der Yard Force Mähroboter SA900ECO ist ein praktischer Helfer im Garten, der Ihnen die Arbeit erleichtert. Er verfügt über einen leistungsstarken 28 V Akku, der für eine lange Laufzeit sorgt. Mit seiner Kantenschneidefunktion hält er den Garten sauber und ordentlich. Außerdem ist er mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine leise und kraftvolle Schnittleistung ermöglicht. Das Mulchsystem sorgt dafür, dass die Grashalme mulchweise gemäht und auf der Rasenfläche verteilt werden, sodass sie als Dünger liegen bleiben können. Der Yard Force Mähroboter SA900ECO ist sehr einfach zu bedienen und lässt sich schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem Gardena SILENO city 300 lässt sich der Rasen mühelos mähen. Das intelligente System passt die Mähzeit an das Rasenwachstum an. Dank SensorControl-Funktion kann der Roboter auch durch enge Korridore und Sackgassen leiten. Der Mäher ist wasserfest und kann bei Regen eingesetzt werden. Mit dem Lieferumfang beinhaltet der Roboter ein 150 m Begrenzungskabel, 200 Haken, 4 Verbinder und 5 Anschlussklemmen.

Jetzt Preis prüfen



Der LANDXCAPE Mährobot LX799 ist ein hochwertiges und leistungsstarkes Gerät, welches durch seine patentierte Mähschneidetechnologie ausgezeichnet ist. Der Roboter verfügt über ein effizientes & abnutzungsarmes 3-Klingen-Mulchsystem, welches die Hame sauber & geleichmäßig ab Schneidet. Mit der 16cm Schnittbreite und verstellbare Schnitthöhe von 20mm bis 50mm ist der Mährobot die ideale Wahl für jeden Garten. Der Roboter kehrt automatisch zurück, sobald der Rasen fertig gemäht ist oder der Akku aufgeladen werden muss. Über das ergonomische LED-Display kann der LANDXCAPE individuell eingestellt und PIN-geschützt werden.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Die richtige Mähroboter ohne Induktionsschleife kaufen

Beim Kauf eines Mähroboter ohne Induktionsschleife sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter ohne Induktionsschleife findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Schnitthöhe und Schnittbreite

Die Schnitthöhe eines Mähroboters ohne Induktionsschleife liegt meist bei 30-40 mm. Die Schnittbreite liegt meist bei 20-25 cm.

Bedienung

Mähroboter ohne Induktionsschleife können nur über eine Fernbedienung gesteuert werden. Die Reichweite dieser Fernbedienungen ist meist begrenzt.

Funktionen

Ein Mähroboter ohne Induktionsschleife hat keine Funktion, die es ermöglicht, den Roboter an eine Steckdose anzuschließen. Daher ist es wichtig, dass der Akku des Roboters ausreichend stark ist, um den Garten zu mähen. Außerdem sollte man beachten, dass der Roboter nur auf Rasenflächen bis zu einer Größe von 500 Quadratmetern eingesetzt werden kann.

Mähsystem

Beim Kauf eines Mähroboters ohne Induktionsschleife ist darauf zu achten, dass das jeweilige Modell über ein entsprechendes Mähsystem verfügt. So gibt es zum Beispiel Modelle, die nur über einen Mulch-Auffangbehälter verfügen, sodass das Schnittgut nicht aufgehoben, sondern direkt auf dem Rasen verteilt wird. Auch Roboter mit einem Fangkorb sind erhältlich, welche das Schnittgut aufnehmen und in einem Behälter sammeln.

Lautstärke

Beim Kauf eines Mähroboters ohne Induktionsschleife sollte beachtet werden, dass dieser besonders laut sein kann. Die Lautstärke kann je nach Modell bis zu 95 dB betragen. Dies ist deutlich lauter als bei Modellen mit Induktionsschleife, die nur bis zu 70 dB erreichen. Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Mähroboter in einem gut geschützten Bereich steht, um die Lärmbelastung der Umgebung zu reduzieren.

Preis

Mähroboter ohne Induktionsschleife sind in der Regel etwas günstiger als Modelle mit Induktionsschleife. Wer auf diesen Komfort verzichten kann, spart Geld. Außerdem gibt es Modelle ohne Induktionsschleife, die besonders leicht sind und daher auch für kleine Gärten geeignet sind.

FAQ

Was ist ein Mähroboter ohne Induktionsschleife?

Ein Mähroboter, der ohne Induktionsschleife funktioniert, ist ein Mähroboter, der nicht an das Stromnetz angeschlossen werden muss. Er wird mit einer Akkubetrieben und muss daher nicht an eine Steckdose angeschlossen werden.

Warum ist ein Mähroboter ohne Induktionsschleife besser?

Ein Mähroboter ist ohne Induktionsschleife besser, weil dieser Schleife entbehrt. Somit ist eine Installation nicht erforderlich. Außerdem ist ein Mähroboter ohne Induktionsschleife leichter und kann auch auf Rasenflächen mit unebenem Boden genutzt werden.

Welche Vorteile hat ein Mähroboter ohne Induktionsschleife?

Ein Mähroboter ohne Induktionsschleife hat zwei Vorteile. Zum einen ist er sehr leicht und lässt sich daher einfach transportieren. Zum anderen ist er auch sehr preiswert. Allerdings hat er auch einige Nachteile. So ist er beispielsweise nicht so leistungsfähig wie Modelle mit Induktionsschleife. Außerdem ist er nicht so flexibel einsetzbar und kann nicht so gut in schwer zugänglichen Bereichen mähen.

Die besten Angebote:

−27%
Gardena SILENO life: Mähroboter für Rasenflächen bis 750 m²,...
−20%
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter...
Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand