Ein eigener Teich mit seinen Pflanzen und Fischen ist in vielen Gärten der Star. Zum sprichwörtlichen Superstar wird er, wenn er zusätzlich beleuchtet wird. Kreative Ideen sind keine Grenzen gesetzt. So lassen sich zum Beispiel Fische und Wasserpflanzen von unten anleuchten. Auch eine Beleuchtung am Teichufer ist überaus reizvoll.
Die besten Teichbeleuchtungen
- 8H Timer Funktion: Die Teichbeleuchtung sind mit einem 8 Stunden Timer ausgestattet. Sobald Sie sie einschalten, bleiben die Unterwasserbeleuchtung für 8 Stunden eingeschaltet und schalten sich dann automatisch für 16 Stunden aus. 1 Zyklus pro Tag....
- IP68 Wasserdicht Teichlicht: LED Leuchten unter hohen IP68 wasserdicht Rate garantieren Premium Performance unter Wasser, die vollständig unter dem Wasser und keine Sorgen über das Eindringen von Wasser getaucht werden kann.
- Gewichtet und Verstellbare Lampe: Der Lampenkopf ist mit 150g beschwert, was einen stabilen Stand unter Wasser gewährleistet. Außerdem kann der Scheinwerfer um maximal 90° nach oben und unten verstellt werden, um Ihren Pool optimal auszuleuchten.
- ❤Für das erste Mal, drücken Sie bitte die "STROBE" und "FADE" Tasten zur gleichen Zeit zu aktivieren❤ 🌈[ 6-in-1 Teich Lichter] Einstellbar, heller & länger Draht. Die Lichtköpfe können um 90 Grad verstellt werden. Ein Licht hat 18 LED-Perlen,...
- [ IP68 Wasserdicht und korrosionsbeständig ] Die Solar-Teichlichter werden mit professioneller staubdichter und IP68 wasserdichter Technologie hergestellt, die langlebig ist.
- [RGB Teichlicht mit Fernbedienung ] Unsere Unterwasserscheinwerfer bietet 16 Farben, 4 Modi von dynamischen Effekten, und Helligkeit einstellbar, können Sie frei die Lampe über die drahtlose Fernbedienung steuern.
- [3-in-1-Solar-Teichlichter] Einstellbarer, hellerer und längerer Draht. Die Lichtköpfe können um 90 Grad verstellt werden. Ein Licht hat 18 LED-Perlen, insgesamt 54 LED, superhell, wird mit 23-Zoll-Kabel geliefert, flexibler und bequemer zu bedienen.
- [RGB-Lichter & Zwei Modi Option] Bunter Modus und fester Farbmodus. RGB-Solar-Unterwasserlicht bietet eine Vielzahl von Farboptionen, darunter 6 feste Farben und 1 automatischer Farbwechsel, damit Ihr Teich nachts funkelt.
- [IP68 wasserdicht und korrosionsbeständig] Die Solarteichleuchten werden mit professioneller staubdichter und wasserdichter IP68-Technologie hergestellt, die langlebig ist.Weit verbreitet in Garten, Landschaft, Park, Steingarten, Teich, Korridor, Weg,...
- 【Unterwasser Teich Licht】NATPOW Waterproof Fountain Light ist aus IP68 hochwertigem Material gefertigt. Das Licht ist professionell regenfest, wasserdicht und korrosionsbeständig, kann vollständig in Wasser getaucht werden, langlebig, Sie können...
- 【APP-Steuerung & Fernbedienung 】Dieses helle LED-Tauchlicht hat 16 Millionen Farben und mehrere Szenenbeleuchtungsmodi, mehrere Farbwechselmodi, feste Farbmodi, Musikmodi, Timer, etc. 20M Steuerabstand, um Ihre verschiedenen Bedürfnisse zu erfüllen....
- 【Timer & Musikfunktion】Dieses led Unterwasser-Teichlicht hat Timing-Funktion und Musikfunktion, Sie können den Zeitplan einstellen, um das Licht automatisch nach der Routine ein-/auszuschalten. Die Helligkeit kann von 0-100% eingestellt werden, um...
- 【Staubdicht】Multifunktions-Solar-Strahler im Freien, Sie können es überall platzieren, wo Sie möchten (Teichlichter, Pool, Brunnen, Aquarium, Garten, Gras, Busch, Flur)
- 【Auto Ein/Aus】Das spezielle Lichtsteuerungssystem sorgt dafür, dass die LED in dunklen Umgebungen (abends) automatisch eingeschaltet wird. Laden Sie sich tagsüber automatisch auf (genügend Sonnenschein) und leuchten Sie nachts auf.
- 【IP68 Wasserdicht】Es ist entworfen, um eine friedliche und ruhige Atmosphäre zu schaffen. Das Licht ist mittelhell. IP68 Wasserdichtigkeit ermöglicht Unterwassernutzung für Teiche, Brunnen, Aquarien.
Ist jeder Teich für eine Beleuchtung geeignet?
Ob der Miniteich auf dem Balkon oder der Terrasse, der Schwimmteich im Garten oder ein großer Koi-Teich: für alles gibt es die passende Beleuchtung. So schützt ein Teichlicht im Dunkeln davor, dass jemand versehentlich die Fische besucht. Auch Wege zum oder am Gartenteich lassen sich stilvoll in Szene setzen.
Bei den meisten Beleuchtungssystemen lässt sich der Lichtstrahl punktgenau ausrichten. Mit einem oder mehreren, weißen oder bunten Strahlen, werden Pflanzen und Fische gezielt ins rechte Licht gerückt. Da nicht alle Fischarten nachtaktiv sind und eine Ruhephase einlegen, wird der Teich bei Nacht nicht mehr beleuchtet.
Die 6 Arten von Teichbeleuchtungen
Teichbeleuchtung gibt es für jeden Geschmack und ist vielseitig und individuell einsetzbar:
Art #1: Uferbeleuchtung
Der Klassiker ist die Uferbeleuchtung. Mit Spots oder Strahlern können die verschiedenen Pflanzen am Wasser in Szene gesetzt werden. Die vielfach unterschätzten Gräser am Rande des Teichs wirken beleuchtet besonders attraktiv.
Beleuchtungen für das Teichufer werden in unterschiedlichen Materialien, Modellen, Farben und Formen angeboten. Sehr edel wirken Leuchten aus Edelstahl, Kupfer oder Kristallglas. Da die Spots und Strahler normalerweise beweglich sind, bestimmt der Gartenbesitzer selbst, welche Punkte am oder im Teich zum Star werden sollen.
Uferbeleuchtung muss oft nicht fest installiert werden, sondern lässt sich jederzeit ohne großen Aufwand umsetzen.
Art #2: Schwimmende Teichbeleuchtung
Eine schwimmende Teichbeleuchtung hat schon was. Teiche, Pools oder Seen erstrahlen damit in einem zauberhaften Licht. Bei der schwimmenden Beleuchtung handelt es sich in aller Regel um Kugeln in verschiedenen Größen oder Farben. Die Kugeln werden einfach mit Seilen im Gartenteich befestigt.
Um auf lästige Kabel zu verzichten, eignen sich kleine schwimmenden Kugel, die über Solar betrieben werden. Sie laden am Tag auf und leuchten nachts in verschiedenen Farben. Da sie nur auf der Wasseroberfläche schwimmen, werden Fische in deren Nachtruhe kaum gestört.
Im Handel existieren auch sehr viele Kugeln mit LED-Lampen.
Art #3: Unterwasserbeleuchtung
Richtig spannend und eine faszinierende Art, den Teich in ein anderes Licht zu rücken, ist die Unterwasserbeleuchtung. Große Wasserpflanzen wie zum Beispiel Seerosen werden in der Dunkelheit von unten angestrahlt und erscheinen quasi in einem völlig anderen Licht.
Mehrere Strahler werden an verschiedenen Stellen im Garten platziert. Sie lassen sich so ausrichten, dass bestimmte Stellen im Wasser beleuchtet werden. Ein Goldfisch, der von unten angestrahlt wird, erscheint dann nur noch als schwarzer Schatten. Da die meisten Fischarten eine Nachtruhe halten, sollte die Beleuchtung nicht die ganze Nacht über eingeschaltet sein.
Unterwasserbeleuchtung, die mit Strom betrieben wird, stellt eine hohe Anforderung an Sicherheit. Aber auch Dichtigkeit, Haltbarkeit der Lampen, die Art der Befestigung oder die Wartungsfreundlichkeit sind wichtige Punkte.
Solche Hochvoltstrahler verbrauchen zudem im Vergleich zu einer Unterwasserbeleuchtung mit LED mehr Strom. Es gibt sogar viele solarbetriebene Modelle, die für den Einsatz im Wasser geeignet sind.
Art #4: Wasserspiel
Wasserspiele sind für jeden Gartenteich eine Bereicherung. Das sanfte Plätschern wirkt für die meisten beruhigend und hat den schönen Nebeneffekt, dass Wasserspiele zusätzlichen Sauerstoff in den Teich bringen, der vor allem im Sommer dringend benötigt wird.
Wasserspiele gibt es als Bachläufe, Wasserfälle, Quellsteine, Brunnen oder beispielsweise Fontänen. Ein tolles Wasserspiel für einen Miniteich ist beispielsweise ein beleuchteter Springbrunnen in Form eines kleinen Würfels.
Bei größeren Teichen oder Becken sind Wasserdüsen der Überraschungseffekt. In unregelmäßigen Abständen schießen sie eine (bunt) beleuchtete Wasserfontäne im hohen Bogen durch die Luft.
Art #5: Teichbeleuchtung mit Solar
Solarbetriebene Anlagen gibt es in immer größerer Vielzahl für ein breites Spektrum an Anwendungen. In der Welt der Gartenteiche haben sie sich längst etabliert – auch im Segment der Beleuchtungen. Solarleuchten eignen sich zum Einsatz am Teichufer oder schwimmend. Unterwasser-Solarlampen müssen im Winter aus dem Wasser genommen werden.
Solarbetriebene Beleuchtung hat natürlich den Vorteil, dass sie langfristig Strom spart und außer dem Kauf keine weiteren Kosten auf einen zukommen. Modelle, die keinen Akku haben, haben den Nachteil, dass die Beleuchtung ausfällt, wenn die Solarmodule nicht ausreichend Sonne abbekommen.
Art #6: Teichbeleuchtung mit LED
Auch LED-Leuchten sind richtig sparsam. Sie verbrauchen nur ein Zehntel des Stroms von klassischen Leuchtmitteln und haben eine Lebensdauer von zehn und mehr Jahren. Ferner gibt eine LED-Lampe im Wasser keine Wärme ab. LED-Leuchten gibt es für alle Einsatzbereiche: am und im Teich, als Wasserspiel oder schwimmend. Modelle mit einer Fernbedienung lassen sich bequem steuern. Die Farben kann man jederzeit per Knopfdruck einstellen oder ändern.
Das solltest du beim Kauf einer Teichbeleuchtung beachten
Viele Köche verderben in der Küche den Brei – viele Faktoren beeinflussen den Kauf der Teichbeleuchtung. Als Gartenbauingenieur rate ich dazu, sich zunächst genau zu überlegen, welchen Effekt ich mit der Beleuchtung erzielen möchte, welche Bedürfnisse ich also habe. Das kann eine einfache, aber stimmungsvolle Beleuchtung der Uferwege oder einer Brücke über den Teich sein. Aber auch eine beleuchtete Fontäne oder ein Wasserfall, dessen Wassertropfen im Strahl der Lampen glitzern.
Erst wenn sich die Frau und, oder, der Herr des Hauses darüber einig sind, was mit der Lichtinstallation bezweckt werden soll, geht es daran, die verschiedenen Hersteller und Modelle zu beleuchten, beziehungsweise unter die Lupe zu nehmen.
Wichtige Punkte sind dabei Qualität, Stabilität, Langlebigkeit, aber auch Sicherheit oder eine vernünftige Bedienungsanleitung. Auch ein zusätzliches Stromkabel oder eine lange Herstellergarantie sollten in die Überlegungen einfließen.
Gute Teichbeleuchtungen verfügen über eine Fernbedienung sowie eine Zeitschaltuhr und verbrauchen oft weniger Energie als günstigere Modelle. Der Stromverbrauch spielt eine immer größere Rolle, weshalb heute überwiegend auf LED oder Solar gesetzt wird.
FAQ
Kann ich eine Teichbeleuchtung selber installieren?
Moderne LED-Leuchten oder Solaranlagen lassen sich normalerweise ohne größere Schwierigkeiten selber anschließen. Problematisch kann aber die Installation einer strombetriebenen Beleuchtung mit einer Spannung von 230 Volt sein. Hier darf der Teichbesitzer einen erfahrenen Elektriker einladen, denn die notwendigen Kabel müssen in einem 60 Zentimeter tiefen Kanal verlegt werden. Oft wird auch noch eine zusätzliche Außensteckdose, die wasserdicht ist, notwendig.
Kann ich durch eine Teichbeleuchtung einen Stromschlag bekommen?
Bei einer fachgerechten Installation muss niemand befürchten, einen Stromschlag zu bekommen. Wie andere Leuchten auch, sind Teichbeleuchtungen mit einem IP-Schutz ausgerüstet. Für den Teich braucht eine frei stehende Beleuchtung den IP-Schutz 67. Unter Wasser wird ein IP-Schutz von 68 vorgeschrieben. Bei allen Installationen müssen die Kabel wasserdicht sein. Im Normalfall sind solche Kabel beim Kauf der Teichbeleuchtung von Haus aus vorhanden.
Was kostet eine Teichbeleuchtung?
Günstige Einzelspots sind bereits für rund zehn Euro zu erhalten. Dreiersets gibt es ab beispielsweise 25 bis 30 Euro. Schwimmfontänen für größere Teiche kosten schnell 500 Euro und mehr.
Professionelle Wasserspiele mit punktgenauem farbigem Strahl und einer Strahlweite von bis zu vier Metern sind kaum unter 2000 Euro zu haben. Hierzu wird noch eine separate Pumpe mit einer Förderleistung von 6000 Liter Wasser pro Stunde benötigt.
Schadet Teichbeleuchtung den Fischen?
Manche Fischarten halten eine Nachtruhe, während es andere Kollegen gibt, die nachtaktiv sind. Da Fische empfindliche Gesellen sind, sollte ihr Rhythmus nicht gestört werden. Die Teichbeleuchtung wird deshalb über Nacht ausgeschaltet – schädlich ist sie allerdings nicht.
Ähnliche Beiträge
Teichpumpe Stromverbrauch: Wie viel Strom verbraucht eine Teichpumpe?
Springbrunnen für den Teich Test: Die 5 Besten 2025
Teichkescher Test: Die 5 Besten im Vergleich 2025
Steinfolie Test: Die 5 Besten im Vergleich 2025