Wenn du nach einer Kettensäge für deinen Garten suchst, hast du die Qual der Wahl aus mehr als 1.000 Modellen verschiedener Anbieter. Da Kettensägen ursprünglich zum Einsatz im Forst entwickelt wurden, fernab jeder Energiequelle, und große Leistung bringen müssen, wird der Markt bis heute von Benzinkettensägen dominiert. Es gibt aber auch einige Elektro-Kettensägen.
Zu dieser Gruppe gehört auch die Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700. Sie hat viele Vorteile, eignet sich jedoch nicht für jeden Anwender. Willst du die Kettensäge auf deinem Grundstück einsetzen, benötigst du einen Stromanschluss in der Nähe des Einsatzortes.
Aus technischen Gründen sollte ein Verlängerungskabel nicht länger als 50 m sein. Das schränkt natürlich den Aktionsradius der Elektro-Kettensäge ein. Trotzdem ist das Werkzeug bei den Verbrauchern beliebt, vor allem wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Feature | Details |
---|---|
Hersteller | Scheppach GmbH |
Typ | Elektro-Kettensäge |
Modell | CSE 2700 |
Motor | Elektromotor 230 V Wechselstrom mit einer Leistung von 2.700 Watt |
Schwertlänge | 51 cm |
Schnittlänge | 44 cm |
Gewicht | 4,8 kg |
Vorteile
- einfache Bedienung
- geringes Gewicht
- umweltfreundlich (da keine Abgase und wenig Lärm)
- Ölstandsanzeiger am Tank
- geringe Betriebskosten
- wenig Aufwand bei Wartung und Pflege
- umfangreiche Sicherheitseinrichtungen wie Einschaltsperre Kettenbremse und Überlastungsschutz
Nachteile
- begrenzter Aktionsradius
- nicht im Forst einsetzbar
Basisinformationen zur Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700
Die Elektro-Kettensäge ist für den Einsatz durch private Anwender entwickelt worden. Als Energiequelle dient ein Elektromotor, der über ein Kabel mit Netzstrom versorgt wird.
Der Motor hat eine Leistung von 2.700 Watt. Das entspricht ungefähr 3,7 PS bei einem Benzinmotor. Das Schwert ist 18 Zoll (ca. 46 cm) lang und die Schnittlänge beträgt 44 cm.
Den Angaben des Herstellers zufolge lassen sich damit Stämme und Holzscheite bis zu einem Durchmesser von 27 cm zerteilen. Der Einsatz der Scheppach Kettensäge erfolgt im häuslichen Bereich, zum Beispiel für das Sägen von Brennholz oder das Zuschneiden von Balken, Brettern, Kanthölzern und anderem Bauholz.
Auch auf der Baustelle kann die Elektro-Kettensäge zu vielerlei Zwecken verwendet werden.
Lieferumfang
Im Lieferumfang ist die Motorsäge mit Führungsschiene und Sägekette sowie ein Bedienungshandbuch enthalten. Scheppach spendiert auch einen Kettenschutz für die Lagerung und den Transport.
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme einer Kettensäge gelten bestimmte Regeln, die auf alle Modelle zutreffen, unabhängig von Marke und Antriebsart. Nach dem Auspacken der Säge kontrollierst du zuerst, ob alles in Ordnung ist.
Schau dir das Gerät an und achte dabei auf Schäden am Gehäuse, Defekte am Anschlusskabel sowie fehlende oder lose Teile und Verbindungselemente. Als nächsten Schritt überprüfst du die Kettenspannung.
Dazu ziehst du Handschuhe an und hebst die Säge vorsichtig an der Kette an. Eine gut gespannte Kette darf höchsten 3 – 5 mm nachgeben. Last, but not least, fülle das Kettenöl in den Tank.
Läuft die Kette trocken, führt das zur Zerstörung der Motorsäge. Wenn alles passt, kannst du die Säge testen.
Erster Eindruck
Was für ein Unterschied zu einer Benzinkettensäge! Die Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700 knattert und stinkt nicht, sondern schnurrt wie ein Kätzchen.
Der kraftvolle Motor wird auch mit dicken Holzscheiten mühelos fertig. Dazu fühlt sich die Motorsäge leicht wie eine Feder an.
Auf diese Weise kann man stundenlang arbeiten. Der einzige Nachteil ist das Anschlusskabel, auf das man ständig achten muss.
Besonderheiten der Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700
Der 2.700 Watt Elektromotor läuft mit 230 V Wechselstrom. Weder ein schwerer Akku noch Benzinmotor ist notwendig. Das wirkt sich positiv auf das Gewicht aus.
Zudem bedingt die Energieversorgung durch Netzstrom eine theoretisch unbegrenzte Einsatzdauer. In der Praxis muss man nur eine Pause machen, um Kettenöl aufzufüllen.
Zur Ausstattung gehören eine Kettenbremse, automatische Kettenschmierung und ein Antivibrationssystem.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700
Wo kann man die Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700 kaufen?
Die Kettensäge wird regelmäßig zu Beginn der Gartensaison in verschiedenen Supermärkten als Aktionsware verkauft. Im März 2022 war es zum Beispiel bei Aldi erhältlich. Auch Norma und Kaufland haben ab und zu Scheppach Werkzeuge im Sortiment. Du findest die Kettensäge ebenfalls in Baumärkten und in namhaften Onlineshops sowie bei Amazon und eBay. Scheppach betreibt einen eigenen Onlineshop, wo die Kettensäge versandkostenfrei bestellt werden kann.
Für wen ist die Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700 geeignet?
Du solltest den Kauf der Kettensäge in Erwägung ziehen, wenn du viel mit Holz arbeitest oder regelmäßig Hecken pflegen musst. Besitzt du einen Kamin oder eine Holzheizung? Dann ist die Elektro-Kettensäge eine gute Wahl. Mit ihrer Hilfe kannst du das Brennholz selbst auf die gewünschte Größe zurechtsägen. Da die Säge keine Abgase produziert, lässt sie sich auch gut in der Werkstatt für allerlei Holzarbeiten einsetzen. Einzige Voraussetzung: ein Stromanschluss muss in der Nähe sein.
Welches Zubehör ist für die Scheppach Elektro-Kettensäge CSE 2700 empfehlenswert?
Du solltest dir auf jeden Fall ein Verlängerungskabel zulegen. Wähle eine Variante, die für den Einsatz im Freien geeignet ist. Für den Fall der Fälle kann es nicht schaden, eine Ersatz-Sägekette vorrätig zu haben. Einen zu großen Vorrat an Kettenöl solltest du aber lieber nicht anlegen, weil Öle auf pflanzlicher Basis zwar umweltfreundlich sind, bei zu langer Lagerung aber dickflüssig werden und zum Verharzen neigen.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Akku Kettensäge 540I Xp im ausführlichem Test 2023
Husqvarna Akku Kettensäge 120I im ausführlichem Test 2023
Bosch Kettensäge Ake 35 S im ausführlichem Test 2023
Bosch Akku Kettensäge Ake 30 Li 36 V im ausführlichem Test 2023