Akku Heckenscheren sind eine tolle Alternative zu benzinbetriebenen Geräten. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wo du sie anschließen kannst, und es gibt keine nervigen Kabel, die dich bei der Gartenarbeit behindern. Aber welches Gerät solltest du kaufen? Wir haben die fünf besten Akku-Heckenscheren auf den Prüfstand gestellt und miteinander verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Akku Heckenscheren zeichnen sich dadurch aus, dass sie unabhängig von einer Stromquelle betrieben werden können. Sie besitzen einen Akku, der aufgeladen wird und dann zum Betrieb genutzt wird. So ist man nicht auf eine Steckdose angewiesen und kann flexibler arbeiten.
- Wenn Sie eine Heckenschere kaufen möchten, sollten Sie einen Fachbegriff kennen: Schnittstärke. Sie bezeichnet den Abstand zwischen den Messern und ist ein wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Bei einer zu niedrigen Schnittstärke kann die Heckenschere das Material nicht sauber durchtrennen, was zu einer unsauberen Schnittkante führt.
- Wussten Sie bereits, dass Kirschlorbeer die beliebteste Hecke Deutschlands ist? Kein Wunder, denn sie ist ein winterfester, natürlicher Sicht- und Lärmschutz, Schattenspender und Staubfilter. Mit einer Akku Heckenschere kann man sie gut in Schuss halten.
Die 5 besten Akku Heckenscheren
Unser Testsieger, die STIHL HSA 56 Akku-Heckenschere ist eine leichte und kompakte Schere für das Trimmen von Hecken und Sträuchern rund ums Haus. Sie verfügt über ein beidseitig schneidendes Messer mit Tropfenform, welches für mehr Halt der Zweige im Messer sorgt. Außerdem ist die Schere mit einem Schnittschutz in Tropfenform sowie einem Messer-Führungsschutz ausgestattet, was zu einem robusten Schnitt führt. Serienmäßig wird die Heckenschere mit dem Akku AK 10 sowie dem Ladegerät AL 101 geliefert.
Vorteile
- Top Schnittqualität
- Super Verarbeitung
- Liegt gut in der Hand
- Akku hält sehr lange
- Für große Hecken geeignet
Nachteile
- Recht teuer
Die Black+Decker Akku Heckenschere ist die perfekte Wahl für alle, die harte und dicke Äste mühelos Schneiden wollen. Die E-Drive Technologie sorgt für extrem viel Kraft zum Schneiden dicker Äste. Die angewinkelte Zahn-Geometrie und die speziell beschichtete Oberfläche garantiert eine gründliche Schnittleistung und Langlebigkeit der Messer.
Das kabellose Design bietet höchsten Bedienkomfort und die hohe Flexibilität ermöglicht ein bequemes Arbeiten.
Vorteile
- Sehr leistungsstark
- Lange Akku Laufzeit
- Frontgriff
- Zuverlässiges Anti-Blockiersystem
Nachteile
- Zum Einschalten müssen 3 Hebel 
- gleichzeitig bedient werden
Die Black+Decker Akku-Heckenschere (mit E-Drive-Technologie) ist ideal zum Schneiden mittelgroßer bis großer Hecken. Durch die angewinkelte Zahn-Geometrie und die speziell beschichtete Oberfläche schneidet die Heckenschere gründlich und ist langlebig.
Die E-Drive-Technologie sorgt für extrem viel Kraft zum Schneiden dicker Äste. Die hohe Flexibilität beim kabellosen Umgang mit der Heckenschere ist ein weiterer Pluspunkt.
Vorteile
- Besonders leicht
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- E-Drive-Technologie zum Schneiden dicker Äste
Nachteile
- Lange Ladezeiten
Die Akku-Heckenschere DUH523RF von Makita ist ein leistungsstarkes Gerät, mit dem Sie Ihre Hecken zuverlässig stutzen können. Das Schneidmesser ist lasergeschnitten und durchdringt das dichte Gebüsch der Hecken. Mit bis zu 1350 Schnitten pro Minute schneiden Sie selbst breite Hecken schnell und mühelos. Der 18-V-Akku sowie das Schnellladegerät werden bereits mitgeliefert. So können Sie sofort loslegen!
Vorteile
- Super Preis-Leistung
- Gute Schnittleistung
- Saubere Verarbeitung
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Für dicke Äste zu schwach
Mit der Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 1846 erhalten Sie eine leistungsstarke und handliche Heckenschere, die für kleine und große Flächen geeignet ist. Die Schneideblätter aus lasergeschnittenem und diamantgeschliffenem Stahl sorgen für saubere Schnitte, während das widerstandsfähige Metallgetriebe eine lange Lebensdauer verspricht. Zudem verfügt die Heckenschere über einen Zwei-Hand-Sicherheitsschalter sowie einen Stoßschutz mit Halterung für die Wandmontage. Der 2,0 Ah / 18 V Lithium-Ionen-Akku sorgt für lang anhaltende Power, wobei das System-Schnellladegerät inklusive ist.
Vorteile
- Super Preis
- Gute Verarbeitung
- Gute Schnittleistung
- Relativ leicht
Nachteile
- Nicht für große Hecken geeignet
Ratgeber: Die richtige Akku Heckenschere kaufen
Beim Kauf einer Akku Heckenschere sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Akku Heckenschere findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Akku Heckenscheren für dicke Äste bist, dann schau in unserem Beitrag über Akku Heckenscheren für dicke Äste vorbei.
Schnittstärke

Die Schnittstärke spielt beim Kauf einer Akku Heckenschere eine wichtige Rolle. Sie sollte mindestens 16 Millimeter betragen, um Äste bis zu einer Dicke von 35 Millimetern schneiden zu können. Bei einer geringeren Schnittstärke kann die Akku Heckenschere nicht alle Äste schneiden, was zu einer unsauberen Heckenschnitt führen kann.
Schnittlänge

Beim Kauf einer Akku Heckenschere sollte auf die Schnittlänge geachtet werden. Diese sollte mindestens 40 cm betragen, um auch größere Hecken zu schneiden. Bei Modellen mit Teleskopstange lässt sich die Schnittlänge individuell anpassen, sodass auch Hecken mit unterschiedlichen Höhen geschnitten werden können.
Sicherheit
Eine Akku Heckenschere sollte über eine ausreichende Sicherheit verfügen, damit beim Schneiden keine Verletzungen entstehen. Akku Heckenschere sollten über einen gut funktionierende Messerstop-Funktion verfügen, sodass die Klingen beim Unfall sofort und optimalerweise innerhalb von weniger als eine Sekunde still stehen. Die Messerstop-Funktion sollte ausgelöst werden, wenn einer der beiden Schalter nicht mehr gedrückt werden. Wir wollen keine Finger beim Schneiden einer Hecke verlieren.
Gewicht
Die meisten Akku Heckenscheren wiegen zwischen 3 und 5 kg. Dies ist für längere Arbeiten angenehm leicht und ermöglicht ein langes Arbeiten ohne Ermüdungserscheinungen. Allerdings sollte man bei der Auswahl darauf achten, dass auch das Gerät selbst leicht zu handhaben ist. Einfluss auf das Gewicht hat die Schnittlänge und die Größe des Akkus. Je leistungsfähiger der Akku, desto mehr wiegt auch der Akku.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt der Heckenschere sollte nicht vernachlässigt werden. Die Geräte in unserer Bestenliste verfügen über einen ausbalancierten Schwerpunkt.
Ergonomischer Griff
Besonders Akku Heckenscheren sollten über einen ergonomischen Griff verfügen. Vor allem bei langen Gartenarbeiten ist ein solcher Griff von Vorteil, denn der Griff entlastet den ganzen Körper. In unserer Bestenliste sind nur Heckenscheren mit ergonomischen Griffen aufgelistet, sodass du dir die Recherchearbeit ersparen kannst.
Leistung
Beim Kauf einer Akku Heckenschere sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung entsprechend hoch ist. Akku Heckenscheren mit einer Leistung von etwa 400 Watt sollten ausreichen, um eine Hecke zu schneiden. Bei höheren Hecken sollte eine Akku Heckenschere mit mehr Leistung gewählt werden.
Preis
Eine Akku Heckenschere ist in der Regel teurer als eine Heckenschere mit Kabel. Allerdings ist der Unterschied in der Anschaffungskosten meist nicht so hoch, dass man diesen vernachlässigen sollte. Bei der Kaufentscheidung sollte man außerdem bedenken, dass Akkus im Laufe der Zeit an Leistung verlieren.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Wie schärfe ich eine elektrische Heckenschere?
- Wann am besten Hecken schneiden?
- Welche ist die beste Makita Heckenschere?
Was sind die Vorteile einer Akku Heckenschere?
Wenn du schon einmal eine der Akku Heckenscheren auf unserer Liste benutzt hast, weißt du, wie praktisch sie sind. Die Tatsache, dass sie leicht und leise sind, bedeutet, dass es einfach ist, sie zu benutzen. Diese kabellosen Heckenscheren können auch in schwer zugänglichen Bereichen arbeiten.
Egal, wie groß deine Hecke ist, du wirst trotzdem alle Kanten erreichen können. Und das Beste daran? Du musst dich nicht mit Kabeln herumschlagen, die sich in den Ästen oder Blättern verfangen. Du wirst ein nahtloses Erlebnis haben, egal was du gerade bearbeitest.
Da wir nun wissen, welche Vorteile du mit den besten Heckenscheren hast, sehen wir uns diese nacheinander an.
Einfach zu bedienen
Die meisten Heckenscheren, die nicht mit einem Kabel ausgestattet sind, können sich damit rühmen, einfach zu bedienen zu sein. Der Grund dafür ist:
Weil kabellose Heckenscheren kein Kabel mit sich führen, musst du dich nicht darum kümmern, es mit dir herumzuschleppen. Stattdessen ist deine Akku-Heckenschere leichter zu tragen und zu bedienen.
Ein weiterer Pluspunkt der Akku-Heckenscheren ist, dass sie gut ausbalanciert sind. Das erleichtert dir das Manövrieren um die Hecken herum. Durch die Flexibilität in der Bewegung kannst du schnell und effizient um deine Hecke herum arbeiten.
Unabhängig
Was ist der Unterschied zwischen Benutzerfreundlichkeit und unabhängig? Unabhängig bedeutet, dass du dich ohne Einschränkungen dorthin bewegen kannst, wo du willst. Du wirst kein Kabel hinter dir herziehen müssen.
Alle Testberichte über Akku Heckenscheren werden dir zeigen, dass die Leute die Akku-Heckenscheren wegen dieses Faktors wirklich gerne benutzen. Mit einer Akku-Heckenschere kannst du bequem in einem großen Garten arbeiten.
Leiser Betrieb
Verabschiede dich davon, dass du warten musst, bis alle aufgestanden sind, um deine Hecke zu schneiden. Stattdessen kannst du deine Akku Heckenschere zu jeder Tages- und Nachtzeit benutzen, ohne dass du deine Nachbarn wecken musst. Ein weiterer Vorteil dieser Heckenscheren ist, dass du beim Schneiden deiner Hecke keinen Gehörschutz tragen musst.
Wenn du vorhast, deine neue Heckenschere für die Arbeit in deinem kleinen Garten zu Hause zu verwenden, solltest du dir eine der oben genannten Scheren zulegen. Deine Kinder und deine Nachbarn werden es dir danken.
Akku Heckenschere richtig halten
Wer wissen möchte, wie man eine Akku Heckenschere richtig hält, der sollte sich das Video oder unseren Beitrag. Wichtig ist, dass du die Heckenschere fest in die Hand nimmst und bei schweren Arbeiten Handschuhe trägst.
FAQ
Welche Akku Heckenscheren gibt es auf dem Markt?
Heckenscheren gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Es gibt Akku Heckenscheren, Benziner Heckenscheren, Elektro Heckenscheren und auch Gas Heckenscheren. Die Akku Heckenscheren gibt es in vielen verschiedenen Größen. Es gibt kleine Akku Heckenscheren, die für den privaten Gebrauch geeignet sind und auch große Akku Heckenscheren, die für den professionellen Gebrauch geeignet sind. Die Akku Heckenscheren haben eine Leistung von zwischen 30 und 100 Watt. Die Akku Heckenscheren sind sehr leicht und können leicht transportiert werden. Die Akku Heckenscheren sind auch sehr leise und machen kaum Lärm. Die Akku Heckenscheren haben eine lange Laufzeit und können bis zu 45 Minuten lang arbeiten. Die Akku Heckenscheren sind sehr robust und können auch bei schlechtem Wetter verwendet werden. Die Akku Heckenscheren gibt es zu einem günstigen Preis und sind sehr beliebt.
Welche ist die beste Akku Heckenschere?
Die beste Akku Heckenschere ist für viele die Bosch AHS 45-16. Sie ist sehr leicht und handlich, sowie leistungsstark. Außerdem verfügt sie über einen sehr langen Akku-Laufzeit.
Welche Akku Heckenscheren eignen sich für welchen Einsatzzweck?
Die beste Akku Heckenschere für den privaten Garten ist meistens die leichteste und handlichste. Sie sollte außerdem über einen starken Akku verfügen, damit Sie auch größere Hecken schneiden können. Für den professionellen Einsatz eignen sich Akku Heckenscheren mit einem höheren Gewicht, da diese meist über einen längeren Akku und eine höhere Schneidleistung verfügen.
1 Gedanke zu „Akku Heckenschere Test: Die 5 Besten im Vergleich“
Ähnliche Beiträge
Hecke schneiden in 3 einfachen Schritten [+ 6 Tipps]
Bosch Akku Heckenschere Ahs 54 20 Li im ausführlichem Test [2022]
Heckenschere Bosch AHS 50 26 im ausführlichen Test [2022]
Husqvarna Akku Heckenschere 520Ihd60 im ausführlichem Test